Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Lernforschung: Mental fit in der Schule
Das geistige Potenzial der Schüler werde in Deutschland bei Weitem nicht ausgeschöpft, meint der Erlanger Psychologe Siegfried Lehrl. Laut aktuellen Studien kann ein spezielles Training die mentale Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen binnen weniger Monate erheblich steigern.
Herr Doktor Lehrl, laut Intelligenztests wurden die Deutschen von 1954 bis in die 1980er Jahre hinein immer klüger. Dann aber stagnierten die Werte, und inzwischen sprechen etliche Wissenschaftler sogar von einer Trendumkehr. Was sind die Ursachen für diese Entwicklung?
Tatsächlich beobachten Forscher in einigen Ländern wie Dänemark, Norwegen und auch Deutschland seit den späten 1990er Jahren eine leichte Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit – übrigens auch bei Kindern. Am deutlichsten wird dies bei Messungen der so genannten fluiden Intelligenz. Dieser Begriff geht zurück auf den Psychologen Raymond Cattell, der in den 1960er Jahren damit die Fähigkeit beschrieb, bestimmte Aufgaben weit gehend unabhängig von Vorwissen zu lösen. Die fluide Intelligenz ist quasi das Nadelöhr der geistigen Leistungen – je höher der fluide IQ, desto schneller kann jemand Wissen speichern, das ihm wiederum in Form von "kristalliner Intelligenz" ermöglicht, komplexe reale Probleme zu meistern. Allerdings hat die Forschung Cattells Vorstellung widerlegt, dass die fluide Intelligenz rein genetisch festgelegt und unveränderlich sei. Die Ursachen für sinkende fluide IQ-Werte in Deutschland liegen nicht in einer schlechteren biologischen Ausstattung, sondern eher in der veränderten Lebensweise ...
Tatsächlich beobachten Forscher in einigen Ländern wie Dänemark, Norwegen und auch Deutschland seit den späten 1990er Jahren eine leichte Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit – übrigens auch bei Kindern. Am deutlichsten wird dies bei Messungen der so genannten fluiden Intelligenz. Dieser Begriff geht zurück auf den Psychologen Raymond Cattell, der in den 1960er Jahren damit die Fähigkeit beschrieb, bestimmte Aufgaben weit gehend unabhängig von Vorwissen zu lösen. Die fluide Intelligenz ist quasi das Nadelöhr der geistigen Leistungen – je höher der fluide IQ, desto schneller kann jemand Wissen speichern, das ihm wiederum in Form von "kristalliner Intelligenz" ermöglicht, komplexe reale Probleme zu meistern. Allerdings hat die Forschung Cattells Vorstellung widerlegt, dass die fluide Intelligenz rein genetisch festgelegt und unveränderlich sei. Die Ursachen für sinkende fluide IQ-Werte in Deutschland liegen nicht in einer schlechteren biologischen Ausstattung, sondern eher in der veränderten Lebensweise ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben