Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Methodendebatte: Schafft die statistische Signifikanz ab!

Mehr als 800 Experten sagen: ­Wissenschaftliche Hypothesen sollte man nicht länger anhand des so genannten p-Werts ­in zwei Kategorien stecken.
Der P-Wert bröckelt

Wann haben Sie zuletzt gehört, dass jemand behauptete, es gäbe »keinen Unterschied« zwischen zwei Gruppen, weil der Unterschied statistisch nicht signifikant sei? Wenn es Ihnen so geht wie uns, dann war das wahrscheinlich beim letzten Vortrag, den Sie besucht haben. Hoffentlich gab es zumindest eine Person im Auditorium, die gestutzt hat, als das Diagramm oder die Tabelle durchaus einen Unterschied zeigte.

Wieso verleitet die Statistik Wissenschaftler allzu oft dazu, Unterschiede zu leugnen, die für statistisch weniger gebildete Menschen deutlich sichtbar sind? Seit vielen Generationen werden Forscher darauf hingewiesen, dass ein statistisch nicht signifikantes Ergebnis keineswegs die Nullhypothese »beweist« – also die Annahme, es gäbe keinen Unterschied zwischen zwei Gruppen oder keinen Effekt einer Behandlung auf das gemessene Ergebnis. Und ebenso wenig »beweisen« statistisch signifikante Ergebnisse irgendwelche anderen Hypothesen. Es sind genau diese falschen Auffassungen, die in der Fachliteratur zu übertriebenen Behauptungen führen und, was weit weniger bekannt ist, zu vermeintlich widersprüchlichen Befunden, wo es eigentlich keine Widersprüche gibt.

Wir haben ein paar Vorschläge, wie Wissenschaftler es vermeiden können, diesen Fehleinschätzungen zum Opfer zu fallen. Konkret geht es darum: Aus einem p-Wert, der größer ist als ein Grenzwert (wie 0,05), oder aus einem Konfidenzintervall, das den Wert null enthält, darf man niemals folgern, es gäbe »keinen Unterschied« oder »keinen Zusammenhang«. Ebenso sollten wir niemals auf einen Widerspruch schließen, wenn die eine Untersuchung ein statistisch signifikantes Ergebnis geliefert hat und die andere nicht. Solche Fehler vergeuden Forschungsanstrengungen und liefern Entscheidungsträgern falsche Informationen …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wie die Guinness-Brauerei den t-Test erfand

Wer hätte gedacht, dass eine Brauerei der Geburtsort für eine der wichtigsten mathematischen Methoden ist? Dem Guiness-Bier haben wir zu verdanken, dass Ergebnisse in der Wissenschaft als statistisch signifikant gewertet werden können. Außerdem in dieser »Woche«: Wie Rauchen das Immunsystem stört.

Spektrum Kompakt – Datenanalyse - Tücken der Interpretation

Von signifikanten Unterschieden ist gern die Rede, wenn Argumente mit Hilfe von Daten untermauert werden. Doch was steckt überhaupt hinter diesem und anderen statistischen Verfahren? Und welche Fehlinterpretationen können dabei entstehen?

Spektrum der Wissenschaft – Vorsicht Statistik!: Vorsicht Statistik!

Universelle Gesetze: Zentraler Grenzwertsatz und Zufallsmatrizen • Superlative: Sportliche Höchstleistungen und Hitzewellen • Fehlschlüsse: Missbrauch des p-Werts und mangelnde Reproduzierbarkeit

  • Quellen

Wasserstein, R. L. et al.: Moving to a world beyond »p < 0.05«. The American Statistician 73, 2019

Wasserstein, R. L., Lazar, N. A.: The ASA statement on p-values: Context, process, and purpose.. In:...

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.