Direkt zum Inhalt

Ethnomathematik I: Mit den Azteken im Katasteramt

Die Azteken entwickelten eine Mathematik, die mit dem Untergang ihres Reichs in Vergessenheit geriet. Doch überlieferte Dokumente enthüllen ihre Rechenkünste.

Dieser Artikel ist eine aktualisierte Fassung des Online-Artikels "Pfeil, Herz, Hand und Knochen" aus spektrum.de.
Grundriss Ländereien Azteken

Als die Spanier in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts Mittelamerika eroberten, herrschten die Azteken über weite Teile Zentralmexikos. Der Begriff kennzeichnet allerdings eher eine Kultur und eine gemeinsame Sprache, das Nahuatl. Ein aztekisches Reich hat es nie gegeben (siehe den Beitrag S. 80), vielmehr die Einflusssphäre eines Bunds dreier Städte: Technochtitlan gab darin den Ton an, in Tlacopán herrschten die Tepaneken (beide Zentren liegen heute im Stadtgebiet von Mexiko-Stadt); von Tetzcoco (heute Texcoco) aus regierten die Alcohua ihr Gebiet. Innerhalb weniger Jahrzehnte hatten diese Stämme eine florierende Hochkultur entwickelt. Die Ruinen ihrer Pyramiden zeugen vom Können ihrer Baumeister, und Historiker fragen sich bei deren Anblick, welche Kenntnisse die Azteken von Mathematik besaßen.

Neue Erkenntnisse dazu lieferte vor wenigen Jahren eine Untersuchung zweier Grundbesitzverzeichnisse, welche die Azteken akribisch geführt hatten, um den Steuersatz für die Eigentümer zu bestimmen. Die Alcohua-Kodizes von Santa Maria Asuncion und Vergara, zwischen 1540 und ...

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Vielfältige Quanten

Wir tauchen ein in die Welt der Quanten, die uns noch immer zahlreiche Rätsel aufgibt. Forscher entwickeln ständig neue Modelle und hinterfragen Grundlegendes, wie beispielsweise das Konzept der Zeit. Gleichzeitig macht die Entwicklung neuer Quantencomputer große Fortschritte und könnte unsere Verschlüsselungssysteme bedrohen. Experten arbeiten an neuen Methoden, um unsere Daten zu schützen. Erfahren Sie, wie diese Herausforderungen gemeistert werden und ob Kryptografen den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen können.

Spektrum - Die Woche – Süßes Gift?

Entdecken Sie die Vorteile und Risiken einer zuckerfreien Ernährung in unserem Artikel »Süßes Gift«. Plus: Erfahren Sie in unserer Kolumne, warum im amerikanischen Wahlsystem nicht immer die Partei mit den meisten Stimmen gewinnt. Jetzt mehr erfahren!

Spektrum der Wissenschaft – Formen der Mathematik

Die Mathematik ist ein erstaunlich vielfältiges Fach und zeigt sich in den verschiedensten Formen: Lesen Sie von den bunten Fraktalen der Mandelbrotmenge, einer Einstein-Kachel, die den Boden mit erstaunlichen, lückenlosen Mustern versieht oder den Falten eines zerknitterten Papiers. Diese unterschiedlichen Strukturen bergen spannende mathematische Eigenschaften, die Fachleute in den letzten Jahren entdeckt und zum Staunen gebracht haben. Darüber hinaus stellen wir die Frage, warum Kieselsteine oval sind und zeigen Ihnen, nach welchen Regeln die faszinierenden Sandzeichnungen auf dem südpazifischen Archipel Vanuatu entstehen.

  • Quelle
del Carman Jorge, M. et al.:Mathematical accuracy of Aztec land surveys assessed from records in the Codex Vergara. In: Proceedings of the National Academy of Sciences 108, S. 15053 – 15057, 2011

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.