Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Angststörungen: Mit der Entspannung kommen die Schatten

Menschen mit einer »generalisierten Angststörung« leben in ständiger Sorge, etwa, dass ihnen oder ihrer Familie etwas zustoßen könnte. Körperliche Entspannungstechniken gelten als wichtiges Element in der Therapie der Erkrankung. Psychologen aus den USA weisen nun aber darauf hin, dass diese die Angst mitunter verschlimmern.

Hanjoo Kim und Michelle Newman von der Pennsylvania State University untersuchten 32 Patienten mit generalisierter Angststörung. Diese sollten sich beispielsweise in progressiver Muskelrelaxation üben, bei der verschiedene Muskeln im Körper zunächst angespannt und dann wieder entspannt werden, und in einer Atemtechnik, die zu mehr Entspannung führt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle
Journal of Affective Disorders 259, 2019
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.