Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Hypnose: Behandlung unter Trance

Lassen sich Schmerzen, Ängste und chronische Beschwerden allein durch einen veränderten Bewusstseinszustand lindern? Ärzte setzen vermehrt auf die Macht der Suggestion.
Hypnotisiertes Auge

Es war ein ganz besonderer Gesang, mit dem Alama Kante 2014 die Weltöffentlichkeit bewegte. Der Französin musste wegen eines erhöhten Krebsrisikos die Schilddrüse entfernt werden. Einen solchen Eingriff führen Chirurgen normalerweise unter Vollnarkose durch. Doch Kante war professionelle Sängerin, und die Operation hätte leicht ihre Stimmbänder schädigen können. Deshalb entschied sie sich zusammen mit ihrem Anästhesisten im Hôpital Henri Mondor in Créteil bei Paris zu einem ungewöhnlichen Schritt: Sie würde eine lokale Betäubung erhalten – zusammen mit einer Hypnosedierung. Die gesamte Operation hindurch blieb Alama Kante wach, sang traditionelle afrikanische Folklore und teilte dem Ärzteteam so mit, wie es um ihre Stimmbänder stand. Der Bericht der singenden Frau auf dem Operationstisch ging durch die Medien. Es habe sich angefühlt, als hätte sie den Eingriff nur geträumt, sagte die Sängerin danach in Interviews. Sie habe zwar Schmerzen gespürt, doch diese seien ihr weit weg vorgekommen, fast so, als hätten sie nichts mit ihr zu tun.

Spektakuläre Berichte wie diese zeigen, wie machtvoll eine Hypnose sein kann. So manchem sind die Effekte aber nicht ganz geheuer. Die Vorstellung, dass Hypnotiseure die Kontrolle über Menschen übernehmen und sie ihrem Willen unterwerfen, hält sich hartnäckig. Dabei hat das, was heute in der medizinischen Hypnose passiert, das Gegenteil zum Ziel: Der Patient schlüpft aus seiner passiven, ausgelieferten Rolle in eine Situation, in der er aktiv an der Behandlung teilnimmt…

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – »Für die Energiewende brauchen wir mehr heimische Rohstoffe«

Die Energiewende stellt die deutsche Industrie vor Herausforderungen. Kritische Rohstoffe stammen überwiegend aus dem Ausland. Im Interview erklärt Industrieexpertin Anne Lauenroth Ansätze zur Verringerung dieser risikoreichen Abhängigkeiten. Außerdem in dieser »Woche«: Solidarität in Krisenzeiten

Spektrum - Die Woche – Wie ich atme, so fühle ich

Ganz unbemerkt atmen wir täglich zirka 20.000-mal ein und wieder aus. Dabei ist das, was währenddessen in unserem Körper passiert, alles andere als banal. Und wird sogar von unserem Gemüt beeinflusst. Lesen Sie in der aktuellen »Woche«, wie die Teamarbeit von Hirn und Lunge gelingt.

Spektrum - Die Woche – Stephen Hawking lag mit Schwarzen Löchern falsch

Aufruhr in der Physik: 60 Jahre lang wurde die Theorie der unendlich großen Schwerkraft im Kern von Schwarzen Löchern allgemein angenommen. Nun sorgt der Mathematiker Roy Kerr für Zweifel. Lag Hawking falsch? Außerdem in der »Woche«: Warum es für manche Menschen unmöglich scheint, »Nein« zu sagen.

  • Quellen

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.