Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Hochdruckchemie: Moleküle in Platznot

Wie verhalten sich Stoffe, wenn man sie immer stärker quetscht?
Orangenstapel

Forscher setzen Materie gern Extrembedingungen aus. Für Chemiker und Physiker sind dabei Drücke, wie sie am Mittelpunkt der Erde oder gar im Zentrum des Riesenplaneten Jupiter herrschen, am interessantesten. Extreme Hitze oder Kälte bergen weit weniger Rätsel. So ist es kein Problem, die äußerst kurze Lebensdauer von Molekülen bei den Temperaturen im Innern der Sonne abzuschätzen. Auch über die stark eingeschränkte Chemie nahe dem absoluten Temperaturnullpunkt wissen wir recht genau Bescheid. Ebenso haben wir eine gute Vorstellung davon, was unter den Vakuumbedingungen im Weltraum passiert.

Das Verhalten von Materie unter Hochdruck ist dagegen alles andere als offensichtlich, was es spannend macht. Da kommt die gute alte Neugier ins Spiel. Gibt es weitere Gründe? Es ist schlicht unmöglich, den Kern von Erde oder Jupiter direkt zu erforschen. Aber im Labor oder auf dem Computer könnte es gelingen. Das Verhalten von Materie unter Extrembedingungen vorherzusagen, ist auch ein Test, ob wir wirklich verstehen, was vor sich geht. Deshalb lohnt sich der Blick auf einige bemerkenswerte Vorgänge in der Hochdruckwelt. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – BMH 3/2024 Klimakrise

Starkregen, Hitzewellen, Wirbelstürme – an Extremwetterereignissen wird die drohende Klimakatastrophe für jeden sichtbar. Die Schuldigen hierfür sind schnell ausgemacht: wir alle. Mit Hilfe der Attributionsforschung lässt sich inzwischen statistisch sehr präzise berechnen, inwieweit ein einzelnes Ereignis dem menschengemachten Klimawandel zuzuordnen ist. »Klimakrise« erklärt, welche Phänomene zum Extremwetter beitragen, was zum Klimaschutz unternommen wird und welche Technologien hierzu eingesetzt werden können. So ist der Wasserverlust in Deutschland nicht nur eine Folge klimatischer Einflüsse, sondern auch des schlechten Wassermanagements. Erfolgreiche Projekte zeigen, wie ein besserer Umgang mit Wasser funktionieren kann. Um die Klimaziele zu erreichen, wagt die Bundesregierung einen neuen Anlauf zum Endlager für Kohlenstoffdioxid.

Spektrum - Die Woche – Der Mensch, eine mit Kalorien gefütterte Maschine

Die Kalorie wurde erst im 19. Jahrhundert zur Energieeinheit für Lebensmittel. Forscher sahen den Menschen als biologischen Motor, der sich durch Ernährung optimieren und kontrollieren ließe. Außerdem in der aktuellen »Woche«: Single und glücklich - viele Menschen leben allein und sind zufrieden.

Spektrum Kompakt – Klimaschutz - Herausforderung für die Wirtschaft

Superwahljahr, Wasserstoff und Konsum verbindet allesamt der Klimaschutz - denn welche Entscheidungen hier getroffen werden, beeinflusst Leben sowie Umweltbedingungen zukünftiger Jahre. Wo lassen sich Treibhausgasemissionen senken und welche Einsparungen haben die Konsumenten selbst in der Hand?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Coxeter, H. S. M.: Introduction to Geometry. Wiley, New York, 2. Auflage 1989

Grochala, W. et al.:Chemie unter höchsten Drücken: eine Herausforderung für die chemische Intuition. In: Angewandte Chemie 119, S. 3694 - 3717, 2007

Hemley, R. J.:Effects of High Pressure on Molecules. In: Annual Review of Physical Chemistry 51, S. 763 - 800, 2000

Hemley, R. J.: A Pressing Matter. In: Physics World 19, S. 26 - 30, 2006

McMahon, M. I., Nelmes, R. J.:High-Pressure Structural Phase Transformations in Elemental Metals. In: Chemical Society Reviews 35, S. 943 - 963, 2006

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.