Direkt zum Inhalt

Essay: Mythos Völkerwanderung

Seit Tausende Migranten nach ­Europa streben, kursieren Vergleiche mit dem Ende des Weströmischen Reichs durch germanische Horden. Doch die historische Wirklichkeit war weit komplexer.

Immer wieder sind es Herausforderungen der Gegenwart, die zu Fragen an die Geschichte Anlass geben: Gab es solche Geschehnisse schon früher? Welche Konsequenzen hatten sie und können wir daraus etwas für das Heute lernen? Historiker freuen sich zwar über solches Interesse an ihrem Fach, das stets auch ihre Leidenschaft ist. Wenn aber politische Motive dabei Pate stehen, sollten sie der Versuchung widerstehen, wie die aktuelle Migrationsdiskussion zeigt.

Als sich die europäischen Staaten 2015 mit immer mehr Flüchtlingen konfrontiert sahen, entbrannte eine Debatte, bei der immer wieder ein historisches Konstrukt genannt wurde: die Völkerwanderung der Spätantike. Der niederländische Politiker Geert Wilders formulierte es 2011 so: Zuwanderung zerstört Europa, ganz so wie durch die massenhafte Immigration von Germanen einst das Imperium Romanum dem Untergang geweiht war.

Als die Diskussion die Mitte der deutschen Gesellschaft erreichte, zogen selbst Geschichtswissenschaftler solche Analogien. Bot nicht die Antike den Vorteil, dass man das Ende der Entwicklung bereits kannte? Doch es fügt sich nicht einmal alles, was man über diese Zeit sicher weiß, in das düstere Bild ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Antikes Rom - Aufstieg und Fall einer Weltmacht

Obwohl das römische Imperium vor Jahrhunderten unterging, finden sich bis heute immer neue Spuren, die von seinen Geschicken in der Alten Welt erzählen. Mythen, doch auch Grabstätten und Schriftstücke skizzieren das Dasein der Römer: wie sie wirtschafteten, reisten und auch Umweltschutz betrieben.

Spektrum Geschichte – Roms Ende

Als das Römische Reich zerfiel, brach Chaos über die Menschen herein. Was sie vor 1500 Jahren erlebten, lässt ein spätantikes Buch erahnen. Über die Ursachen des Untergangs sind sich Historiker uneins. Klar ist: Nicht ein Ereignis, sondern ein Geflecht von Geschehnissen brachte das Imperium zu Fall.

Spektrum Kompakt – Die Kelten - Krieger und Künstler

Pyrene - eine Handelsstadt an der Donau, die in der Antike sogar in Griechenland bekannt war: Wo heute die Heuneburg liegt, war wohl einst das Zentrum einer Hochkultur. Die Kelten waren gefürchtete Krieger und angebliche Barbaren; doch auch Kunsthandwerker mit Fürstinnen und Fürsten an ihrer Spitze.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.