Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Nachgefragt: Woran forschen Sie gerade, Herr Schweinberger?

Der Psychologe Stefan Schweinberger untersucht, was die Stimme über uns verrät. Ergebnis: eine Menge! Doch viele Menschen überschätzen ihre Fähigkeit, ­Personen oder Charaktermerkmale an der Stimme zu erkennen.
Stefan Schweinberger quer

Stefan Schweinberger ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Ich beschäftige mich damit, wie wir Menschen anhand ihrer Stimme oder ihres Gesichts wahrnehmen. In einer aktuellen Studie untersuchen wir etwa die Fähigkeit, eine persönlich bekannte Person an der Stimme zu erkennen. Dazu testeten wir bislang rund 140 Oberstufenschüler zweier Gymnasien in Jena. Wir nahmen Stimmproben von jeweils denselben Silben oder Sätzen auf und präsentierten sie den Hörern in einem Computerexperiment. Darin sollten sie ihre Mitschüler anhand dieser Sprechproben identifizieren. Erst­­­­es Ergebnis: Die jungen Frauen erkannten Stimmen im Schnitt besser als die Männer. Zweite Beobachtung: Die Fähigkeiten der Probanden, Menschen anhand ihrer Stimme zu erkennen, unterschieden sich enorm. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Die Dunkle Triade - Das Böse in uns

Nicht selten sind sie die Schurken: In Filmen und True-Crime-Podcasts faszinieren Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten mit ihrer Skrupel- und Reuelosigkeit. Doch ist die Dunkle Triade nicht nur Erzählungen vorbehalten. Mal stärker und mal schwächer ist sie in jedem von uns ausgeprägt.

Spektrum Gesundheit – Mikrobiom – So beeinflusst der Darm unsere Psyche

Wie unser Darm und unsere Psyche zusammenhängen und wieso Stress auf die Verdauung schlägt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Warum der BMI in die Irre führt + Unbekannte Gefahr Cholesterin + Wie das Nervensystem auf Tumoren einwirkt

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Skuk, V.G., Schweinberger, S.R.: Gender Differences in Familiar Voice Identification. In: Hearing Research, 296, S. 131-140, 2013

Zäske, R. et al.: Electrophysiological Correlates of Voice Learning and Recognition. In: Journal of Neuroscience, 34(33), S. 10821-10831, 2014

Schweinberger, S.R., et al.: Auditory Adaptation in Voice Perception. In: Current Biology, 18, S. 684-688, 2008

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.