Direkt zum Inhalt

Nachgehakt: Mozart für das Volk!


Wer das Ansehen der Forschung fördern will, darf einfache Worte nicht scheuen


Mozart war ein Genie, doch fördert seine Musik Intelligenz? Frances H. Rauscher, Psychologin an der Universität von Wisconsin, entdeckte 1993, daß das Anhören der Mozart-Sonate für zwei Klaviere KV 225 in D-Dur den Probanden bei bestimmten Tests einige Punkte auf der IQ-Skala brachte. Mozart-basierte Intelligenzförderer kamen auf den Markt. Zu wenig, möchte man meinen, klagen Wissenschaftler doch über mangelndes Verständnis seitens der Öffentlichkeit für ihr Metier.

Im August dieses Jahres veröffentlichte Christopher F. Chabris von der Harvard-Universität in Cambridge (Massachusetts) eine Auswertung mehrerer Studien zum "Mozarteffekt" im Fachmagazin "Nature". Seine Schlußfolgerung: Es gibt ihn gar nicht, oder er ist vernachlässigbar. Rauscher erwiderte, sie habe im Unterschied zu den von Chabris verwendeten Studien ausschließlich räumliches Vorstellungsvermögen und die Fertigkeit, zeitliche Reihenfolgen zu bilden, getestet; die Studien seien mithin nicht vergleichbar.

Ein Streit unter Experten also, möchte man meinen, nicht uninteressant für die Erforschung der Intelligenz oder der Wirkungsweise von Musik. War Mozart nun ein Genie, weil er seine Art von Musik schrieb? Welchen Einfluß hatte das Geigenspiel Einsteins auf seine Relativitätstheorie?

Spaß beiseite, Intelligenz ist eine der Ressourcen, die dem Menschen Überleben und Fortschritt ermöglicht. Fördermittel nach Mozart-Art wären also wirklich ein Segen, um so mehr, als die Anforderungen an das geistige Vermögen steigen: In der Flut der jederzeit verfügbaren Informationen gehen schlechte Schwimmer unter. Die Wissenschaft hat ihren Teil dazu beigetragen, die Welt komplizierter zu machen, nicht zuletzt dank der Neigung, Erkenntnisse in unanschauliche Wortschöpfungen zu kleiden. Das Ergebnis: Unverständnis für ihr spezielles Anliegen und Mißtrauen.

Als vertrauensbildende Maßnahme propagieren die wissenschaftlichen Institutionen eine intensivere Kommunikation von Forschung. Doch wen wollen sie ansprechen, Akademiker und Ingenieure, wie allein die Wortschöpfung vom "Public Understanding of Science" nahelegt? Wie erreichen sie jene Menschen, die sich über die Regenbogenpresse oder Unterhaltungs-sendungen informieren?

Es hilft nichts: Forscher müssen lernen, ihr Tun auch in solchen Medien zu vermitteln, ohne dies als ehrenrührig zu empfinden. Vereinfachungen sind keine Schande, sondern notwendiges Verständigungsmittel.

Und so fragt sich ein einfach denkender Mensch: Welche meiner Geisteskräfte fördert denn nun der Mozarteffekt, Frau Rauscher, und was muß ich dafür tun? Und: Warum soll nun falsch sein, was zuvor als belegt galt? Ein bißchen mehr human touch kann nicht schaden, wenn die Forscher an die Presse gehen, denn schließlich zahlen alle in den Topf der Fördermittel. Ohne eine spezifische Ansprache auch nichtakademischer Bevölkerungsschichten geraten die gut gemeinten Kommunikationsprogramme zum Gesellschaftstanz in besseren Kreisen. Und die Kluft wächst weiter.


Aus: Spektrum der Wissenschaft 12 / 1999, Seite 118
© Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Warum bekommen so viele junge Menschen Krebs?

Krebs ist längst kein Altersleiden mehr. Die Zahl der Krebsdiagnosen bei jungen Menschen nimmt seit Jahren zu. Welche Gründe gibt es dafür? Wie weit ist die Forschung? Außerdem in der aktuellen »Woche«: Mit welchen Strategien es die Käfer schafften, so artenreich zu werden.

Spektrum - Die Woche – Die Intelligenz des Lebens

Können Pflanzen, Pilze und Zellen denken? Die Diskussion um »minimal intelligence« fordert uns heraus, das Verständnis von Kognition zu überdenken und unsere Ansätze in vielen Lebensbereichen zu verändern. Lesen Sie mehr zu diesem Thema in der aktuellen Ausgabe »Spektrum - Die Woche«.

Gehirn&Geist – Intelligent ohne Gehirn

Ob Pflanzen, Pilze oder Einzeller – selbst einfachste Organismen lernen und lösen Probleme, um zu überleben. Und dies ist nicht an ein Gehirn oder an Nervenzellen gekoppelt! Des Weiteren erklärt der Neurophysiologe Andreas Draguhn, ob alle Lebewesen denken können und welche Voraussetzungen sie dazu unbedingt mitbringen müssen. Außerdem berichten wir, warum die Natur, und besonders ihre Geräusche, auf uns gesundheitsfördernd wirken. Was löst chronischen Juckreiz, der Menschen in den Wahnsinn treiben kann, aus? Führt die Klimakrise zur Solidarität in der Gesellschaft oder gewinnt die Abschottung die Oberhand? Wie erklärt sich das Wahlverhalten in Deutschland und anderen europäischen Ländern? Kann digitale Desinformation durch Fake News den Ausgang von freien Wahlen beeinflussen?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.