Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Neolithisierung II: Die Milchrevolution

Eine einzige genetische Mutation veränderte das Leben der frühen Bauern Europas grundlegend: Sie erlaubte ihnen, Milch zu trinken.
Kühe als Milchquelle

Bei Ausgrabungen einer frühen jungsteinzeitlichen Siedlung in den fruchtbaren Ebenen Zentralpolens in den 1970er Jahren stieß der amerikanische Archäologe Peter Bogucki auf merkwürdige Tonscherben: Sie waren mit feinen Löchern übersät, als hätten die Leute Gefäße aus rotem Ton vor dem Brennen mit Strohhalmen durchbohrt. Die Menschen, die vor rund 7000 Jahren an diesem Ort gelebt hatten, zählten zu den ersten Bauern Mitteleuropas.

In der Fachliteratur fand Bogucki daraufhin Berichte über ähnliche Funde. "Gerade weil perforierte Töpferware höchst ungewöhnlich erschien, erwähnte man sie meistens in seinen Publikationen", erinnert sich der Forscher, der heute an der Princeton University (New Jersey) arbeitet. Er selbst dachte beim Anblick dieser Fragmente an Siebe zur Käseherstellung, die er einmal gesehen hatte. Aber ob seine Idee zutraf, konnte er damals nicht klären.

Erst 2011 nahm sich Mélanie Roffet-Salque, eine Geochemikerin an der University of Bristol (England), jener Artefakte wieder an – und fand daran Rückstände von Milchfett. Offenbar wurden die durchlöcherten Tongefäße tatsächlich einst bei der Herstellung von Quark oder Käse benutzt – vermutlich dazu, die Molke von der kompakten, fetten Masse abzutrennen. Das wäre der weltweit früheste Hinweis auf Käseproduktion überhaupt.

Dieser Befund fügt sich in eine Reihe weiterer jüngerer Entdeckungen zur frühen Milchnutzung in Europa, die erkennen lassen, wie sehr die Besiedlungsgeschichte des Kontinents von der Milchwirtschaft geprägt wurde. Etliche dieser neuen Ergebnisse kamen im Rahmen eines übergreifenden Forschungsprojekts zu Stande, für das die Europäische Union 3,3 Millionen Euro bereitstellte und das Archäologen, Chemiker und Genetiker beteiligte. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Besser schlafen – So kommen Sie erholsam durch die Nacht

Warum Schlaf für uns so wichtig und wie Kinder und Erwachsene wieder zu erholsamer Nachtruhe finden, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Wieso Hörhilfen das Demenzrisiko senken, Ältere besser mit Stress umgehen können und die Frage, wie nah Milchpulver ans Muttermilch-Original kommt.

Spektrum - Die Woche – Es grünt nicht mehr in Spanien

Der Kampf ums Wasser ist auf der Iberischen Halbinsel längst entbrannt: Tourismus, Landwirtschaft und Natur konkurrieren immer stärker um das kostbare Nass. Außerdem beleuchten wir in dieser Ausgabe die Vor- und Nachteile von Milchpulver und berichten über die Psyche-Mission.

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

  • Quellen

Bramanti, B. et al.:Genetic Discontinuity Between Local Hunter-Gatherers and Central Europe´s First Farmers. In: Science 326, S. 137 - 140, 2009

Leonardi, M. et al.:The Evolution of Lactase Persistence in Europe. A Synthesis of Archaeological and Genetic Evidence. In: International Dairy Journal 22, S. 88 - 97, 2012

Salque, M. et al.:Earliest Evidence for Cheese Making in the Sixth Millenium BC in Northern Europe. In: Nature 493, S. 522 - 525, 2013

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.