Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Technik: Revolutionäre Kameras

Neuartige Mikroskope und Fotosensoren kommen inzwischen ohne Linse oder Spiegel aus, doch ihre Bilder sind für Menschen zunächst nicht entzifferbar. Erst die digitale Verarbeitung mit maßgeschneiderten Computerprogrammen produziert qualitativ hochwertige Aufnahmen.
Bildsensor

Im Mittelalter schliffen Handwerker erstmals Linsen und krümmten Spiegel, um Lichtstrahlen gezielt abzulenken. Aus diesen optischen Elementen bauten sie Mikroskope, Lochkameras, Teleskope und andere Instrumente, die sowohl sehr kleine als auch sehr große Objekte sichtbar machen: von Körperzellen bis hin zu fernen Planeten.

Mitte des 19. Jahrhunderts führte die Erfindung der Fotografie zu einem Wendepunkt im Gebiet der Optik; nun konnte man die erfassten Bilder permanent festhalten und beliebig oft vervielfältigen. Doch die Ära der ursprünglichen chemischen Fotografie ist zu Ende: Die digitale Bildgebung hat sie inzwischen fast vollständig verdrängt.

Die Fernsehtechnik ebnete den Weg zu diesem dritten Durchbruch, den 1975 die erste Digitalkamera einleitete. Heute nehmen Milliarden Webcams, Digital- und Videokameras weltweit mehr als eine Billion Bilder im Jahr auf.

Paradoxerweise sieht in dieser bildüberschwemmten Ära kaum noch jemand ein direktes optisches Bild: Längst sind die Zeiten vergangen, in denen ein Fotograf durch die Mattscheibe einer Kamera blickte, bevor er eine neue Filmplatte einführte. Stattdessen schauen wir auf Bildschirme, die digital verarbeitete Daten wiedergeben.

In den letzten ein bis zwei Jahrzehnten trat nun eine weitere Technologie hervor, die zu einer vierten Revolution der Bildgebung führt. Diese computergestützten Verfahren werden die herkömmliche Technik zwar nicht gänzlich ersetzen, aber sie stellen jahrhundertelange Annahmen in Frage und haben bereits zu bedeutenden Fortschritten geführt: von mikroskopisch kleinen Bildsensoren, die makroskopische Objekte abbilden, bis hin zu Geräten, die komplett ohne Linse oder Spiegel auskommen ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Tai Chi: Hirntraining aus dem fernen Osten

Selbstverteidigungskunst als Mittel gegen Bluthochdruck? Ja, der Kampfsport »Tai Chi« hat ungeahnte Wirkungen auf sämtliche Organe. Welche Effekte das Schattenboxen sogar auf Hirnvolumen und Kognition haben kann, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: wie kann klimaneutrales Fliegen gelingen?

Spektrum Kompakt – Mikroskopie - Scharfer Blick aufs Detail

Mit ausgefeilten Mikroskopen untersuchen Menschen Details einer Welt, die unseren Augen normalerweise verborgen ist - und sprengen dabei nicht nur die Grenzen der sichtbaren Wellenlängen, sondern hebeln manchmal sogar die Grundregeln der Optik selbst aus.

  • Quellen

Asif, M. S. et al.: FlatCam: Thin, Lensless Cameras Using Coded Aperture and Computation. In: IEEE Transactions on Computational Imaging 3, S. 384–397, 2017

Cossairt, O. et al.: When Does Computational Imaging Improve Performance? In: IEEE Trasactions on Image Processing 22, S. 447–458, 2013

Stork, D. G., Gill, P. R.: Optical, Mathematical and Computational Foundations of Lensless Ultra-Miniature Diffractive Imagers and Sensors. In: International Journal on Advances in Systems and Measurements 7, S. 201–208, 2014

Tseng, D. O. et al.: Lensfree Microscopy on a Cellphone. In: Lab on a Chip 10, S. 1787–1792, 2010

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.