Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Künstliche Gliedmaßen: Alles im Griff

Mit Neuroprothesen und Stimulationstechniken versuchen Forscher, ­Amputierten und Gelähmten Bewegungsfreiheit zurückzugeben. Bis zum regulären Praxiseinsatz ist es jedoch noch ein weiter Weg.
Einsatz in der Spielecke
Einsatz in der Spielecke | Nach seiner Armamputation war Karl-Heinz Ammon oft auf fremde Hilfe angewiesen. Nun trägt er eine intelligente Prothese, mit der er sogar Legosteine auf­einandertürmen kann.

"Wofür ein Arm so alles gut ist, merkt man erst, wenn er nicht mehr da ist." Während Karl-Heinz Ammon nach einem Wasserglas greift, öffnet sich die Hand seiner Prothese lautlos. Seinen echten Arm hat er 2001 bei einem Arbeitsunfall verloren – er war zu der Zeit Gepäckfahrer am Düsseldorfer Flughafen. Als er ­einen Moment nicht aufpasste, stürzte die Last einer Ladebrücke herab. Die Feuerwehr brauchte fast eine Stunde, um ihn zu befreien. Zu lange – der linke Arm musste amputiert werden.

Gefragt, was er seitdem alles nicht mehr kann, muss Ammon dennoch eine Weile überlegen. Aus seinem kurzärmligen Polohemd lugt sein künstlicher Hightech-Arm hervor. Geschickt um­schließt er mit den Gummifingern das Glas und führt es zu seinem Mund.

So geht es längst nicht allen Amputierten. Wer im fortgeschrittenen Alter plötzlich eine Gliedmaße verliert, gewöhnt sich meist nur langsam daran. Der Verlust eines oder sogar beider Beine ist dabei noch verhältnismäßig gut durch Prothesen zu kompensieren – man denke nur an die sagenhaften Sprints der Athleten bei den Paralympics. Eine amputierte oder gelähmte Hand aber lässt sich nach wie vor nur schwer ersetzen, von einem kompletten Arm ganz zu schweigen. Der Grund ist ihre komplizierte Feinmotorik.

Manche Betroffene begnügen sich mit einer rein kosmetischen Prothese. Sie ersetzt die fehlende Gliedmaße nur optisch, um neugierigen Blicken vorzubeugen, lässt sich aber nicht aktiv bewegen. "Mir reicht das nicht", sagt Ammon. Er wollte nach seinem Unfall schnell ins Berufs­leben zurück. "Den Ellenbogen anwinkeln, etwas mit der Hand greifen – das war mir wichtig."

Er entschied sich deshalb für eine funktionelle Lösung. Etwa zehn Jahre lang trug er eine Prothese, die er über das gezielte Anspannen von Bizeps und Trizeps steuerte. Wollte er seine künstliche Hand etwa zu einer Faust schließen, musste er zuvor über einen Schalter das ent­sprechende "Programm" wählen. Spannte er dann den Bizeps an, führte die Prothese die ­gewünschte Bewegung aus. Nach einem erneuten Programmwechsel konnte er beispielsweise das Handgelenk drehen.

Vor rund zwei Jahren ließ sich der Familien­vater schließlich eine intelligente Armprothese anpassen ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Machtvolle Sinne

Wie sie unser Leben bestimmen • Berührungen: Heilsamer Hautkontakt • Düfte: Lebhaft erinnert • Lärm: Vermeidbare Hörschäden

Spektrum Kompakt – Schlafen und Träumen - Auszeit für den Körper

Während wir schlafen, kommt unser Körper zur Ruhe. Im Gehirn jedoch herrscht Hochbetrieb: Träume bescheren uns Kopfkino jeglichen Genres, am Tag Erlebtes will verarbeitet, Neues verankert und gelernt werden. Um so wichtiger ist, für guten Schlaf zu sorgen.

Spektrum der Wissenschaft – Das Gehirn: Das Gehirn

Das Gehirn: Unser geheimnisvolles Denkorgan - Rätsel Bewusstsein: Wie wir die Welt erschaffen • Druck oder Strom: Arbeiten unsere Hirnzellen mechanisch? • Hirnimplantate: Hoffnung für Querschnittsgelähmte

  • Quellen

Collinger, J. L. et al.:High-Performance Neuroprosthetic Control by an Individual with Tetraplegia. In: The Lancet 381, S. 557-564, 2013

Hochberg, L. R.:Reach and Grasp by People with Tetraplegia Using a Neutrally Controlled Robotic Arm. In: Nature 485, S. 372-375, 2012

Huggins, J. E.:What would Brain-Computer Interface Users Want? Opinions and Priorities of Potential Users with Amyotrophic Lateral Sclerosis. In: Amyotrophe Lateral Sclerosis 12, S. 318-324, 2011

Kuiken, T. A. et al.:The Use of Targeted Muscle Reinnervation for Improved Myoelectric Prosthesis Control in Bilateral Shoulder Disarticulation Amputee. In: Prosthetics and Orthotics International 28, S. 245-253, 2004

Lebedev, M. A., Nicolelis M. A. L.:Brain-Machine Interfaces: Past Present and Future. In: Trends in Neuroscience 29, S. 536-545, 2006

Pfurtscheller, G. et al.:'Thought'-Control of Functional Electrical Stimulation to Restore Hand Grasp in a Patient with Tetraplegia. In: Neuroscience Letters 351, S. 33-36, 2003

Rupp, R. et al.:Development of a Non-Invasiv, Multifunctional Grasp Neuroprosthesis and its Evaluation in an Individual with a High Spinal Cord Injury. 34th Annual International Conference of the IEEE Engineering in Medicine and Biology Society. San Diego, 28.8.-1.9.2012

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.