Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Scham: Wunde am Selbst

Manch eigenes Missgeschick lässt uns kalt. Bei anderen würden wir am liebsten im Erdboden ver­sinken. Wann schämen wir uns – und warum neigen bestimmte Menschen eher dazu als andere?
Ein Kind schämt sich

Schamgefühle erlebt wohl jeder von uns irgendwann einmal. Manchmal werden sie durch ungeschicktes Verhalten ausgelöst, wie etwa das Tragen eines vermeintlich unpassenden Kleidungsstücks, in anderen Fällen sorgen körperliche Merkmale wie eine auffällige Zahnlücke oder das Übertreten von moralischen Standards dafür, dass wir uns vor anderen bloßgestellt fühlen. Scham ist ein heißes Gefühl, das uns innerlich aufwühlt, weil es uns nach außen hin sichtbar und durchlässig macht. Der Soziologe Sighard Neckel von der Universität Hamburg beschrieb sie 1993 sogar als eine »Wunde am eigenen Selbst«.

Schamgefühle entstehen in erster Linie dann, wenn wir soziale Regeln missachten. Doch nicht jede Normverletzung ist uns gleich peinlich: Manchmal empfinden wir lediglich Bedauern oder Reue, in anderen Fällen lässt uns das Geschehene sogar vollkommen kalt. Was unterscheidet solche Situationen also von Momenten, in denen wir am liebsten direkt im Erdboden versinken würden? Laut der Philosophin Hilge Landweer von der Freien Universität Berlin müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein, damit eine Person sich schämt: Zunächst einmal muss der Betreffende erkennen, dass es eine Norm für die Situation gibt, in der er sich gerade befindet. Außerdem muss er diese Norm akzeptieren und als erwünschte und bindende Verhaltensvorschrift ansehen, nur dann kann ihm etwas so richtig unangenehm sein.

Wenn wir uns schämen, verstoßen wir also sozusagen gegen unser eigenes Idealbild – und fühlen uns in diesem Punkt entsprechend den prüfenden Blicken anderer ausgesetzt ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Beziehungen: Wie sie prägen, wann sie stärken

Das Dossier widmet sich sozialen Beziehungen in all ihren Facetten: zwischen Partnern, Eltern und Kindern, Freunden oder in Gemeinschaften. Die Beiträge liefern wichtige, aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung. Sie verdeutlichen, wie heilsam und wichtig die Verbundenheit mit anderen ist, aber auch, wann sie schaden kann. So zeigt der Beitrag zum Thema Bindungsfähigkeit, dass die Erfahrungen der ersten Lebensjahre prägend sind. Doch Bindungsstile lassen sich ändern. Mit vernetzten Hirnscannern ergründen Mannheimer Forscherinnen und Forscher die Geheimnisse sozialer Interaktionen, die einiges über die Beziehung verraten. Das Hormon Oxytozin gilt als soziales Bindemittel. Ein reines Kuschelhormon ist es dennoch nicht. Auch Umarmungen spielen im Alltag vieler Menschen eine wichtige Rolle, aber erst jetzt beginnen Psychologen, dieses Verhalten zu verstehen.

Spektrum - Die Woche – Wie ich atme, so fühle ich

Ganz unbemerkt atmen wir täglich zirka 20.000-mal ein und wieder aus. Dabei ist das, was währenddessen in unserem Körper passiert, alles andere als banal. Und wird sogar von unserem Gemüt beeinflusst. Lesen Sie in der aktuellen »Woche«, wie die Teamarbeit von Hirn und Lunge gelingt.

Gehirn&Geist – Resilienz - Was stärkt uns für schwierige Zeiten?

Zum Leben gehören neben Höhen auch Tiefen. Wie können wir solche negativen Ereignisse überstehen? Erfahren Sie, wie Stress den Darm trifft und was hilft, die Beschwerden zu lindern. Warum ältere Menschen oft stressresistenter sind und was jeder daraus lernen könnte. Wann uns ein Trauma nicht zerbricht, sondern wir am Widerstand wachsen. Wie Genussfähigkeit mit negativen Gefühlen, Leistung und Lebenserfolg zusammenhängt. Warum Tanz und Musik wie Lebenselixiere wirken. Oder ob Haustiere uns wirklich glücklich machen.

  • Quellen

Conradi, A.: Interkulturelle Aspekte von Schuldgefühlen und Depression: Ein Vergleich zwischen Deutschland und Chile. Inauguraldissertation, Universität Heidelberg, 2011

Darwin, C. R.: Der Ausdruck der Gemüthsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren. Stuttgart: Schweizbart’sche Verlagsbuchhandlung; Nördlingen: Greno Verlagsgesellschaft, 1872/1986

Elison, J.: Shame and Guilt. A Hundred Years of Apples and Oranges. In: New Ideas in Psychology 23(1), 5-32, 2005

Izard, C. E.: Die Emotionen des Menschen. Weinheim: Beltz, 1981

Kämmerer, A.: Zur Intensität des Erlebens von Schamgefühlen bei psychischen Störungen. In: Psychotherapie, Psychosomatik und medizinische Psychologie 60, S. 262-270, 2010

Kämmerer, A.: Weibliches Geschlecht und psychische Störungen. In: A. Franke & A. Kämmerer (Hrsg.), Klinische Psychologie der Frau – ein Lehrbuch ,S. 51-90, Göttingen: Hogrefe, 2001

König, O.: Nacktheit. Soziale Normierung und Moral. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1990

Landweer, H.: Differenzierungen im Begriff »Scham«. Ethik und Sozialwissenschaften, 12/3, 285-296, 2001

Laqueur, T.: Auf den Leib geschrieben. Die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis zu Freud. München: dtv, 1996

Neckel, S.: Achtungsverlust und Scham. Die soziale Gestalt eines existenziellen Gefühls. In: H. Fink-Eitel & G. Lohmann (Hrsg.), Zur Philosophie der Gefühle, S. 244-265, Frankfurt: Suhrkamp, 1993

Orth, U. et al.: Tracking the Trajectory of Shame, Guilt, and Pride Across the Life Span. In: Journal of Personality & Social Psychology 99/6, S. 1061-1077, 2010

Pila, E. et al.: Intrapersonal Characteristics of Body-Related Guilt, Shame, Prode and Envy in Canadian Adults. In: Body Image 16, 100-106, 2016

Tangney, J. P., Dearing, R. L.: Shame and Guilt. New York: Guilford Press, 2002

Treeby, M. S. et al.: Shame, Guilt and Facial Emotional Processing: Initital Evidence for a Positive Relationship Between Guilt-Proneness and Facial Emotional Recognition Ability. In: Cognition and Emotion 30/8, S. 1504-1511, 2016

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.