Direkt zum Inhalt

Essay: Philosophie: Philosophieren in der Krise

Die Unsicherheit ist groß, zumal in der Wirtschaftskrise. Naturwissenschaft häuft immer neue Entdeckungen an, auch die wollen interpretiert werden. Wer kann uns Wege durch schwierige Zeiten weisen? Wir fragten den Philosophen Carl Friedrich Gethmann.
© Johannes Wütscher, Heidelberg
Spektrum der Wissenschaft: Herr Professor Gethmann, wir leben in einer Zeit der Krise. Die Medien bombardieren uns mit Nachrichten von Firmenzusammenbrüchen, Skandalen, Amokläufen, drohenden Pandemien, widersprüchlichen Folgen des Klimawandels. Wir brauchen Orientierung. Was kann uns da die Philosophie bieten?

Prof. Carl Friedrich Gethmann: Der Mensch ist das Wesen, das immer in der Krise lebt. Friedrich Nietzsche nennt ihn "das nicht festgestellte Tier". Darum besteht unablässig Orientierungsbedarf. In der Regel gelingt es, das Krisenbewusstsein zu verdrängen. Die aktuelle Wirtschaftskrise findet derzeit vor allem in den Nachrichten statt, wird aber von den meisten kaum konkret am eigenen Leib erfahren. Die Leute ändern ihr Konsumverhalten nicht – eher wird sogar mehr konsumiert als vor ein, zwei Jahren. Jeder sagt: Ja, wir...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Reisen - Damals und heute

Seit jeher reisen Menschen und suchen dabei Erholung, Abwechslung, sich selbst oder einen neuen Wohnort. Auf dem Weg droht so manches Ungemach, das hat sich seit der Postkutschenzeit nicht verändert: Heute sind es Flugturbulenzen oder Bahnverspätungen. Manche Ursache dafür liegt weit zurück.

Spektrum der Wissenschaft – BMH 3/2024 Klimakrise

Starkregen, Hitzewellen, Wirbelstürme – an Extremwetterereignissen wird die drohende Klimakatastrophe für jeden sichtbar. Die Schuldigen hierfür sind schnell ausgemacht: wir alle. Mit Hilfe der Attributionsforschung lässt sich inzwischen statistisch sehr präzise berechnen, inwieweit ein einzelnes Ereignis dem menschengemachten Klimawandel zuzuordnen ist. »Klimakrise« erklärt, welche Phänomene zum Extremwetter beitragen, was zum Klimaschutz unternommen wird und welche Technologien hierzu eingesetzt werden können. So ist der Wasserverlust in Deutschland nicht nur eine Folge klimatischer Einflüsse, sondern auch des schlechten Wassermanagements. Erfolgreiche Projekte zeigen, wie ein besserer Umgang mit Wasser funktionieren kann. Um die Klimaziele zu erreichen, wagt die Bundesregierung einen neuen Anlauf zum Endlager für Kohlenstoffdioxid.

Spektrum - Die Woche – »Für die Energiewende brauchen wir mehr heimische Rohstoffe«

Die Energiewende stellt die deutsche Industrie vor Herausforderungen. Kritische Rohstoffe stammen überwiegend aus dem Ausland. Im Interview erklärt Industrieexpertin Anne Lauenroth Ansätze zur Verringerung dieser risikoreichen Abhängigkeiten. Außerdem in dieser »Woche«: Solidarität in Krisenzeiten

Schreiben Sie uns!

10 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.