Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Phytolithe: Winzige Zeugen der Vergangenheit

Kieselsäurepartikel aus Pflanzen liefern Paläontologen, Archäologen und Kriminalisten wertvolle Aufschlüsse - über den Speiseplan der Dinosaurier bis hin zu Indizien für Mordprozesse.
Phytolithe

Auf den Kapverdischen Inseln schrieb Charles Darwin (1809-1882) im Januar 1832 in sein Tagebuch von einem feinen Staub. In den später von ihm herausgebrachten Reisenotizen heißt es: Auf den Kapverdischen Inseln schrieb Charles Darwin (1809-1882) im Januar 1832 in sein Tagebuch von einem feinen Staub. In den später von ihm herausgebrachten Reisenotizen heißt es:

"Im Allgemeinen ist die Atmosphäre diesig, was durch das Herabsinken von äußerst feinem Staub verursacht wird, der auch die astronomischen Instrumente leicht beschädigt hatte. Am Morgen, bevor wir vor Porto Praya ankerten, sammelte ich ein kleines Päckchen dieses braun gefärbten feinen Staubes, der offenbar von der Gaze der Wetterfahne an der Mastspitze aus dem Wind gefiltert worden war. Auch hatte mir Mr. Lyell vier Päckchen Staub gegeben, der einige hundert Meilen nördlich dieser Inseln auf ein Fahrzeug gefallen war. Professor Ehrenberg hat ermittelt, dass dieser Staub zu großen Teilen aus Infusorien mit kieselhaltigen Schilden und aus kieselhaltigem Pflanzengewebe besteht. In den fünf Päckchen, die ich ihm schickte, hat er nicht weniger als siebenundsechzig verschiedene organische Formen bestimmt!" (aus: Charles Darwin, "Die Fahrt der Beagle", neue Übersetzung 2006).

Christian Gottfried Ehrenberg (1795-1876), der Begründer der Mikrobiologie und Mikropaläontologie, war eine internationale Koryphäe, ebenso wie der Geologe Charles Lyell (1797-1875), dessen Hauptwerk über allmähliche Landveränderungen durch langsame Gesteinsbildung Darwin stark beeinflusste ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Ab nach draußen! - Warum Natur uns glücklich macht

Sprudelnde Gewässer, rauschende Baumkronen sowie Vogelgezwitscher lindern Stress und steigern das Wohlbefinden. Die positiven Auswirkungen der Natur auf die Psyche sind weitläufig und vielschichtig. Doch profitieren nicht nur berufstätige Erwachsene von regelmäßigen Aufenthalten in der Natur.

Spektrum - Die Woche – Akustische Kur gegen Stress

Naturgeräusche haben eine unglaublich beruhigende Wirkung auf uns. Wieso das so ist und wie Vogelgezwitscher und Wasserrauschen im Gehirn verarbeitet werden und auf unsere Psyche wirken, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: Läutet das KI-Zeitalter eine neue Ära der Physik ein?

Spektrum - Die Woche – Wie die Guinness-Brauerei den t-Test erfand

Wer hätte gedacht, dass eine Brauerei der Geburtsort für eine der wichtigsten mathematischen Methoden ist? Dem Guiness-Bier haben wir zu verdanken, dass Ergebnisse in der Wissenschaft als statistisch signifikant gewertet werden können. Außerdem in dieser »Woche«: Wie Rauchen das Immunsystem stört.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Henry, A. G.:Recovering Dietary Information from Extant and Extinct Primates Using Plant Microremains. In: International Journal of Primatology 33, S. 702-715, 2012

Neethirajan, S. R. et al.:Potential of Silica Bodies (Phytoliths) for Nanotechnology. In: Trends in Biotechnology 27, S. 461-467, 2009

Parr, J. F. et al.:Carbon Bio-Sequestration within the Phytoliths of Economic Bamboo Species. In: Global Change Biology 16, S. 2661-2667, 2010

Piperno, D. R.: Phytoliths: A Comprehensive Guide for Archaeologists and Palaeoecologists. AltaMira Press, Lanham (Maryland), 2006

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.