Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Politik der Steine

Nirgendwo arbeiten Archäologen unter so heiklen Bedingungen wie in Israel und Palästina. Nahezu jede Ausgrabung hat auch politische Bedeutung. Zugleich werden eher bescheidene Funde zu Sensationen hochgejubelt.
Fünf bearbeitete Stücke des typischen Jerusalemer roten Kalksteins sollten die Meldung des Tages sein. Auf einem dieser Fragmente ist das Drittel eines Reliefs in Rosettenform zu erkennen, auf einem anderen ein Achtel. Die übrigen drei Bruchstücke sind noch unscheinbarer – auf keinem von ihnen ist eine Inschrift zu finden. Doch kaum war der Fund im Mai dieses Jahres der Presse präsentiert worden, ging die Nachricht um die Welt: Das Grab des Königs Herodes war endlich gefunden, der Sarkophag jenes Tyrannen entdeckt, der den Kindsmord von Bethlehem befohlen hatte!

Mehr als dreißig Jahre lang hatte Ehud Netzer, Archäologe an der Hebrew University of Jerusalem, die letzte Ruhestätte des biblischen Herrschers gesucht. In all den Jahren hatte er im staubigen Grund des Herodeions gegraben; jenes Palasts, den der König südlich von Jerusalem anlegen und wo er sich auch bestatten ließ – das wussten die Forscher aus antiken Berichten.

Die kalksteinernen Fragmente mit ihren kunsthandwerklichen Arbeiten lassen auf das Grab einer hochgestellten Persönlichkeit schließen. Doch das belegt noch nicht, dass es sich um jenes des Herodes handelte. Überdies stand sowieso niemals in Frage, dass der König eine historische Persönlichkeit war. Folglich musste dies auch nicht mit der Entdeckung seines Sarkophags nachgewiesen werden. Was war dann überhaupt das Besondere an diesem Fund? Nichts, außer der Tatsache, dass eine Meldung dieser Art beim Publikum gut ankam – besonders in Zeiten von wuchernden Spekulationen um Jesus und Verschwörungsfantasien à la Dan Browns »Sakrileg«.

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Mensch Jesus

Jesus von Nazareth hat tiefe Spuren in der Geschichte hinterlassen. Eine ganze Weltreligion beruht auf seiner Person, die bis heute ungebrochen auf Menschen wirkt. Das Christentum machte aus ihm einen Heiland, einen Gottessohn, einen Propheten. Doch wer war Jesus zu Lebzeiten?

Spektrum - Die Woche – Übersehene Mädchen

Die Diagnose ADHS wird deutlich öfter bei Jungen als bei Mädchen gestellt, doch spiegelt das tatsächlich die Realität wider? Was steckt hinter dem Geschlechterbias? Außerdem in der aktuellen »Woche«: ein Experteninterview zum Cyberkrieg, der hinter den blutigen Kulissen in Nahost stattfindet.

Spektrum - Die Woche – Ein Doppelspalt in der Zeit

Selbst nach über 200 Jahren lässt uns das Doppelspaltexperiment noch staunen. Erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum - Die Woche«, was Physiker aus London über neuartige Metamaterialien herausgefunden haben. Außerdem: die Hintergründe zum komplexen Interessengeflecht des Nahostkonflikts

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.