Direkt zum Inhalt

Polymere - beim Schlängeln ertappt



In Polymerschmelzen sind die einzelnen Kettenmoleküle wie Spaghetti heillos ineinander verknäuelt. Pierre-Gilles de Gennes von der Universität Orsay (Physik-Nobelpreis l991)erkannte 1971 als erster, daß in einem solchen Knäuel keine normale Diffusion möglich ist. Um die besonderen Fließeigenschaften von Polymerlösungen oder -schmelzen zu erklären, entwickelte er das sogenannte Reptationsmodell (nach lateinisch reptare, kriechen). Danach ist jede Kette in dem Geflecht der anderen wie in einer Röhre gefangen und vermag sich nur schlangenartig durch diesen Kanal zu winden, indem sie ihrer eigenen Kontur folgt und mit der Spitze in vorhandene oder sich öffnende Lücken vorstößt.

Zwar ist diese Vorstellung einleuchtend und allgemein anerkannt, war aber bisher nicht experimentell zu beweisen: Auch mit den raffiniertesten mikroskopischen Techniken ließ sich in einem Polymerknäuel die Bewegung einer einzelnen Kette nicht sichtbar machen.

Doch nun ist es Thomas P. Russell vom Almaden-Forschungszentrum der Firma IBM in San Jose (Kalifornien) und etlichen über die USA verstreuten Kollegen gelungen, in einem pfiffigen Experiment die Reptation von der normalen Diffusion zu unterscheiden ("Nature", Band 365, Seite 235). Dazu brachten sie zwei geschmolzene Polystyrolproben zusammen, die sie auf komplementäre Weise markiert hatten: In der einen waren im ersten und letzten Viertel jeder Kette, in der anderen dagegen jeweils im Mittelabschnitt alle Wasserstoffatome durch das schwerere Isotop Deuterium ersetzt. Die beiden Kettentypen seien hier kurz als DHD und HDH bezeichnet.

Bei einer Temperatur von 118 Grad Celsius begannen die Polymere, von einer Probe in die andere überzutreten. Nach verschiedenen Zeiten zwischen 30 Minuten und 48 Stunden ließen die Forscher die Schmelze erstarren, um den momentanen Zustand einzufrieren, und ermittelten in einem Profil senkrecht zur Kontaktfläche die Verteilung der Deuterium- und Wasserstoffatome. Als Analyseverfahren verwendeten sie die sogenannte Sekundär-Ionen-Massenspektrometrie: Sie bombardierten das Polymer mit Sauerstoffatomen und maßen die herausgeschlagenen Wasserstoff-Ionen.

Die Idee hinter dem Experiment war, daß die Moleküle, wenn sie wirklich schlangenartig kröchen, mit dem Ende zuerst die Grenzfläche überqueren müßten (Bild auf Seite 23). Dabei würden die DHD-Ketten mit ihrem deuterierten Teil in die HDH-Probe und die HDH-Ketten mit dem H-Ende in die DHD-Probe dringen. Dadurch verschöbe sich beiderseits der Kontaktfläche die in den Proben ursprünglich homogene Gleichverteilung von Deuterium- und Wasserstoffatomen; denn auf der HDH-Seite gingen leichte Wasserstoffatome verloren und kämen Deuteriumatome hinzu, so daß dieses Isotop das Übergewicht erhielte, während auf der DHD-Seite genau das Umgekehrte geschähe. Bei normaler Diffusion bliebe die Verteilung dagegen gleichförmig.

Tatsächlich maßen Russell und seine Kollegen die erwartete Ungleichverteilung. Sie ließ sich nach etwa zwei Stunden erstmals nachweisen, erreichte nach 18 Stunden ihr Maximum und war nach 48 Stunden wieder verschwunden. Dieser Zeitverlauf stimmt gut mit Berechnungen überein, wonach die Reptationszeit – nach der sich eine Kette im Mittel um ihre volle Länge weitergeschlängelt hat – für Polystyrol der verwendeten Kettenlänge bei 118 Grad Celsius knapp 40 Stunden betragen sollte. (G. T. )


Aus: Spektrum der Wissenschaft 1 / 1994, Seite 23
© Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Kunststoffe - Vielseitig verwendbar, vielfach gefährlich

So groß der Nutzen auch ist, wiegt er bei Kunststoffen die Kosten nicht auf: Plastikmüll belastet sowohl die Natur als auch den Menschen. Lösungen zur Reduktion der Verschmutzung sind gefragt. Während an Enzymen zum Abbau von Kunststoffen geforscht wird, trägt ein Wurm sie scheinbar bereits im Darm.

Spektrum - Die Woche – KI-designte Proteine

In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Design von Proteinen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz: Findet man damit künftig für jede Aufgabe das perfekte Molekül? Außerdem gehen wir einer verheerenden Katastrophe vor knapp 700 Jahren nach.

Spektrum Kompakt – Künstliche Gespräche - Kommunikation mit KI-Chatbots

Texte und Bilder, bei denen nicht mehr auf den ersten Blick erkennbar ist, ob sie von einem Menschen oder einer Maschine stammen: Seit KI-Chatbots wie ChatGPT oder Dall-E verfügbar sind, gehört das zur Realität. Was steckt hinter diesen Systemen?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.