Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Ionenkanäle: Die Offenbarungen des Kalmars

Schwimmender Kalmar

Mit unfassbarer Geschwindigkeit leiten die Nervenzellen in unserem Körper Informationen weiter. Heute wissen wir, wie die elektrischen Nervenimpulse, die Aktionspotenziale, zu Stande kommen. Aber vor einem Jahrhundert war der Mechanismus noch vollkommen unbekannt. Um den Geheimnissen der Neuronensprache auf die Spur zu kommen, bedurfte es der gemeinsamen Anstrengung zwei genialer englischer Wissenschaftler, die sich erst 1938 kennen lernten: Andrew Fielding Huxley (1917–2012) und Alan Lloyd Hodgkin (1914–1998). Für ihre Erkenntnisse zur neuronalen Erregungsleitung erhielten sie 1963 (zusammen mit John Eccles) den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.

Andrew Huxley kam aus einer berühmten Familie. Sein Großvater war niemand Geringeres als der Biologe Thomas Huxley, Waffenbruder Charles Darwins im Kampf gegen den anglikanischen Klerus um die Anerkennung der Evolutionslehre. Dann gab es die beiden mehr als 20 Jahre älteren Halbbrüder aus der ersten Ehe des Vaters: den Zoologieprofessor Julian, später der erste UNESCO­Generaldirektor, sowie den erfolgreichen Schriftsteller Aldous Huxley, der 1932 den dystopischen Roman »Schöne neue Welt« veröffentlichte und in seiner Laufbahn siebenmal für den Literaturnobelpreis nominiert wurde.

Aber noch schreiben wir das Jahr 1929. Der zwölfjährige Andrew interessiert sich für das Mikroskopieren – und für alles Mechanische. Viel Zeit verbringt er an einer Drehbank, die er und sein Bruder David von seinen Eltern geschenkt bekommen haben. Beim Drechseln stellt er sich außergewöhnlich geschickt an. Später ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Neuronale Kommunikation – Hirnzellen im Gespräch

Axone, Dendriten, Synapsen – diese und weitere Strukturen brauchen Neurone, um elektrische und chemische Signale weiterzuleiten und miteinander auszutauschen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Kompakt.

Spektrum - Die Woche – EMA empfiehlt weitere Verwendung von AstraZeneca

In dieser Ausgabe: Wie gefährlich ist Covid-19 für Schwangere? Außerdem können Sie erfahren, was bislang über den Stopp der AstraZeneca-Impfung bekannt ist.

Spektrum - Die Woche – Sämtliche Zutaten für primitive Lebensformen sind vorhanden

Lesen Sie in dieser Ausgabe, wie ein Forscherteam Leben auf Saturnmond Enceladus finden möchte. Außerdem: Sars-CoV-2 mutiert – was bedeutet das? Und wie gut funktionieren eigentlich Antigen-Schnelltests?

  • Quellen

Hodgkin, A. L.: Chance and design: Reminiscences of science in peace and war. Cambridge University Press, 1994

Hodgkin, A. L.: Beginning: Some reminiscences of my early life (1914–1947). Annual Review of Physiology 45, 1983

Hodgkin, A. L., Huxley, A. F.: The components of membrane conductance in the giant axon of Loligo. Journal of Physiology 116, 1952

Hodgkin, A. L., Huxley, A. F.: Action potentials recorded from inside a nerve fibre. Nature 44, 1939

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.