Direkt zum Inhalt

VULKANISMUS: Schwefel und Metalle blubbern nach oben

Bei Vulkanausbrüchen gelangen riesige Mengen an Schwefelverbindungen in die Atmosphäre. Das war bislang schwer zu erklären, denn schweflige Gesteinsschmelzen haben eine relativ hohe Dichte und sinken daher in Magmakammern nach unten, statt zur Oberfläche aufzusteigen. Manche Vulkanausbrüche setzen bis zu 100-mal mehr Schwefel frei, als zu erwarten wäre.

Geophysiker um James Mungall von der University of Toronto haben nun eine mögliche Erklärung dafür gefunden. Ihnen zufolge bilden sich in der Schmelze einer Magmakammer kleine Gasblasen, unter anderem aus Schwefelverbindungen wie Schwefelwasserstoff. Bei Temperaturen um 1200 Grad Celsius und Drücken von mehreren tausend Bar (mehreren 100 Megapascal) lagern sich Tröpfchen aus flüssigem Schwefel und verschiedenen Metallen an diese Blasen an. Steigen Letztere in der Schmelze auf, nehmen sie die Tröpfchen mit und befördern sie nach oben.

Die Forscher belegten ihre These in Laborexperimenten, indem sie schweflige und silikatische Schmelzen unter entsprechend hohen Drücken mit Hilfe der Röntgentomografie untersuchten. Auf den Schnittbildern sind die Gasblasen mit den angelagerten Tröpfchen deutlich zu erkennen. Mungall und seine Kollegen können mit ihrer These nicht nur erklären, warum Vulkanausbrüche mehr Schwefel freisetzen als erwartet, sondern auch, warum in der Nähe von Vulkanschloten oft oberflächennahe Erzlagerstätten zu finden sind: Diese entstehen aus den Metallen, die in den Tröpfchen enthalten sind.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Geheimnisse des Untergrunds

In Kilometer tiefen Erdschichten steht die Geschichte unseres Planeten geschrieben. So können Grabungen erklären, wann die Erde in der Niederrheinischen Bucht bebte. Doch es gibt auch viele Rätsel – etwa, wie Süßwasser unter den Meeresboden gelangte oder was Schwarze Raucher in der Arktis bedeuten.

Spektrum Kompakt – Facetten des Winters

Die kalte Jahreszeit bedeutet Schnee, Eis und Frost. Solche Bedingungen bringen Wetterphänomene, jedoch auch Gefahren mit sich. Die Tierwelt findet hierfür originelle Überlebensstrategien, die sie nun für den Klimawandel anpassen muss - und auch der Mensch erfährt einen sich verändernden Winter.

Spektrum - Die Woche – Gegen die Regeln

Dass das Standardmodell der Teilchenphysik Lücken aufweist, ist in der Fachwelt mittlerweile kein Geheimnis mehr, die Gründe für die häufigen Messabweichungen aber schon. Ursache könnten noch unbekannte Teilchen und Kräfte sein. Außerdem in der »Woche«: Bald schon Wasserstoffantrieb für Flugzeuge?

  • Quelle

Mungall, J. E. et al.:Transport of Metals and Sulphur in Magmas by Flotation of Sulphide Melt on Vapour Bubbles. In: Nature Geoscience 8, S. 216 – 219, 2015

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.