Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Materialforschung: Neuer Rekordsupraleiter: Schwefelwasserstoff

Bei –70 Grad Celsius verliert das stinkende Gas unter hohem Druck jeglichen elektrischen Widerstand. Diese Entdeckung ist ein überraschender neuer Meilenstein auf dem Weg zur Supraleitung bei Zimmertemperatur.

Könnte es eines Tages ein Material geben, durch das bei Zimmertemperatur elektrischer Strom ohne jeglichen Widerstand fließt? Die Suche danach hat jetzt erneut starken Auftrieb bekommen. Alexander P. Drozdov und seine Kollegen vom Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz entdeckten, dass Schwefelwasserstoff (H2S) – der für den üblen Geruch von faulen Eiern verantwortlich ist – schon bei –70 Grad Celsius Strom verlustfrei leitet. Allerdings mussten die Forscher das Gas dazu dem extrem hohen Druck von 150 Gigapascal (1,5 Millionen Atmosphären) unterwerfen. Damit hat eine Geschichte, die vor über 100 Jahren begann und immer wieder mit sensationellen Überraschungen aufwartete, einen neuen vorläufigen Höhepunkt erreicht.

Im Jahr 1911 stellte der niederländische Physiker Heike Kamelingh Onnes (1853 – 1926) verblüfft fest, dass Quecksilber unterhalb einer Temperatur von 4,2 Kelvin (– 269 Grad Celsius) zum "Supraleiter" wird, der elektrischen Strom völlig verlustfrei transportiert. Die Erfahrung lehrt allerdings, dass nichts auf dieser Welt vollkommen ist: Es gibt keinen Kristall ohne Fehlstelle, kein Rad rollt ohne Reibung, und kein Glas ist zu 100 Prozent durchsichtig. Wie kann es dann sein, dass im Quecksilber – und in diversen anderen Metallen, wie sich bald zeigte – bei der so genannten Sprungtemperatur Tc (nach englisch: critical temperature) der elektrische Widerstand komplett verschwindet?

Jahrzehntelang blieb dieses Rätsel ungelöst. Einen ersten Hinweis auf die Antwort gab 1938 die Entdeckung eines verwandten Phänomens: der Suprafluidität von Helium bei Temperaturen unter 2 Kelvin. In diesem Zustand verliert die Flüssigkeit ihre Viskosität, so dass sie gänzlich ohne innere Reibung strömt. Das hat, wie sich herausstellte, quantenmechanische Gründe. Jedes Elementarteilchen ist durch einen so genannten Spin charakterisiert, der einen ganz- oder halbzahligen Wert aufweist. Im ersteren Fall können die Partikel bei genügend tiefen Temperaturen zu einem zusammenhängenden Objekt verschmelzen, in dem sie sich alle gleichartig verhalten. Dieser Effekt wird Bose-Einstein-Kondensation genannt. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Vielfältige Quanten

Wir tauchen ein in die Welt der Quanten, die uns noch immer zahlreiche Rätsel aufgibt. Forscher entwickeln ständig neue Modelle und hinterfragen Grundlegendes, wie beispielsweise das Konzept der Zeit. Gleichzeitig macht die Entwicklung neuer Quantencomputer große Fortschritte und könnte unsere Verschlüsselungssysteme bedrohen. Experten arbeiten an neuen Methoden, um unsere Daten zu schützen. Erfahren Sie, wie diese Herausforderungen gemeistert werden und ob Kryptografen den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen können.

Spektrum der Wissenschaft – Quantencomputer

Supraleitende Schaltkreise, neutrale Atome oder Ionenfallen – es gibt viele verschiedene Ansätze, Qubits zu realisieren. Welche Technologie am Ende im Quantencomputer stecken wird, ist noch offen. Wir geben einen Überblick über die sechs aktuellen Favoriten. Außerdem im Heft: In Island planen Wissenschaftler, im Bereich der Krafla zu einem Reservoir mit flüssigem Gestein vorzudringen. So wollen sie erstmals Magma direkt erforschen – und geothermische Energie erschließen. Wir stellen außerdem die ersten überraschenden Ergebnisse von Gesteinsproben des Asteroiden Bennu vor, die aus zu den Anfängen des Sonnensystems stammen. Die ältesten Höhlenmalereien finden sich auf Indonesien. Fachleute suchen nach den Ursachen, warum diese seit Ihrer Entdeckung plötzlich verfallen.

Spektrum - Die Woche – Auf ewig Postdoc

Sie hangeln sich von Vertrag zu Vertrag, pendeln von Kontinent zu Kontinent. Kein Wunder, dass Postdoc-Beschäftigte zunehmend unzufrieden mit ihren Lebensverhältnissen sind. Außerdem stellen wir in dieser Ausgabe die ersten Bilder von Euclid vor und fühlen de Kategorientheorie auf den Zahn.

  • Quelle

Drozdov, A. P. et al.:Conventional Superconductivity at 203 kelvin at High Pressures in the Sulfur Hydride System In: Nature 525, S. 73 - 76, 2015

Mazin, I.:Superconductivity: Extraordinarily Conventional. In: Nature 525, S. 40 – 41, 2015

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.