Vor 50 Jahren: Solare Häufigkeiten von Kalzium und Kadmium
»D. L. Lambert und E. A. Mallia (Solar Physics 10, 311, 1969) berichten über eine neue Häufigkeitsbestimmung von Kalzium [(Ca)] in der Photosphäre: Sie haben die Fraunhoferlinie bei 7323 Ångström, eine Linie eines verbotenen Kalziumübergangs, in hochaufgelösten Spektren vermessen. Genaue Bestimmungen der Mitte-Rand-Variation dieser Linie ... bestätigen den Wert von log N(Ca) = 6,33 [2,1 Millionen Atome Kalzium pro Billion Wasserstoffatome], der schon früher angenommen wurde. O. Hauge (Solar Physics 10, 315, 1969) untersuchte das Photosphärenspektrum bei 3261 Ångström und analysierte es mit einem Spektrallinien-Computerprogramm. ... Es ergab sich eine Äquivalentbreite von 13 Milli-Ångström für die Kadmium-Linie [(Cd)], woraus eine Häufigkeit von log N(Cd) = 1,86 ± 0,15 [72 ± 25 Atome Kadmium pro Billion Wasserstoffatome] folgt. Dieser Wert liegt über Abschätzungen anderer Autoren, die log N (Cd) kleiner gleich 1,6 fanden.«
(SuW, April 1970, S. 95)
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben