Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Solarphysik: Sonne schiebt ruhige Kugel

Ein ungewöhnlich langes und tiefes solares Minimum befremdet die Astronomen. Was könnte dahinterstecken?
Strahlungsausbrüche
Grob gesprochen, schwillt die Aktivität der Sonne in einem elfjährigen Zyklus an und ab. Auf dem Höhepunkt dieses Zyklus, also im solaren Maximum, treten besonders viele energiereiche Phänomene auf – etwa Strahlungsausbrüche (Flares), Protuberanzen oder koronare Massenauswürfe. Im solaren Minimum kehrt dagegen relative Ruhe ein.

Einen visuellen Indikator für das momentane Stadium des Zyklus liefern die Sonnenflecken, in denen sich die magnetische Aktivität an der Sonnenoberfläche widerspiegelt. Im solaren Maximum erscheinen sie scharenweise, während sie im Minimum fast oder sogar völlig verschwinden. Tatsächlich verhält sich unser Mutterstern aber keineswegs so vorhersagbar, wie diese Beschreibung suggeriert.

Den Beweis lieferte zum Beispiel das jüngste solare Minimum, das 2008 begann und Anfang dieses Jahres endete. Es dauerte nicht nur ungewöhnlich lange, sondern war auch ausnehmend tief...

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Exoplaneten – Überlebenskünstler um Weiße Zwerge

Mit dem James-Webb-Teleskop wurden wahrscheinlich zwei Weiße Zwerge entdeckt, die von ihren Planeten nach wie vor umkreist werden – wir stellen diese kuriosen Systeme vor und beenden mit dem Bericht über den Parque Astronómico in der chilenischen Atacama unsere dreiteilige Serie »Observatorien«. Neue Erkenntnisse zu Beteigeuze erklären, warum seine stabile Helligkeitsperiode momentan doppelt so schnell schwankt wie zuvor. Darüber hinaus nehmen wir Sie mit in das umgebaute Kepler-Museum in Regensburg und verraten Ihnen, wo Sie im Dezember die Bedeckung des Mars durch den Mond am besten beobachten können.

Spektrum der Wissenschaft – Astronomie der Extreme

Was gewaltige Strukturen und spektakuläre Phänomene über das All verraten - Voyager-Sonden: Reise zum Rand des Sonnensystems - Schwarze Löcher: Materieschleudern im Zentrum von Galaxien - Kosmologie: Zweifel an der Homogenität des Universums.

Sterne und Weltraum – Einschlag!

Einschlag! Kosmische Narben auf der Erde - Zurückgeblickt: Barnard, Wolf und die Astrofotografie - Ertappt: Schwarzes Loch im Tiefschlaf aufgespürt - Verteufelt: Das mysteriöse Leuchten von Algol

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.