Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Soziale Kompetenz: Früh übt sich, wer teilen will

Die kleine Ida möchte ihre Sandförmchen partout nicht ausleihen? Das ist für Ein- bis Zweijährige noch ganz normal. Doch bereits in diesem Alter finden sich Indizien dafür, wie gut ein Kind das soziale Miteinander später einmal meistert.
Markus Paulus

Die Aufkleber auf dem Tisch glitzern verlockend. Am liebsten möchte Anna (5 Jahre) beide für sich haben. Andererseits besitzt sie schon vier solcher Bildchen – vielleicht könnte sie einen der beiden Sticker doch an Eva abgeben? Den zweiten darf sie ja auf jeden Fall behalten, hat man ihr erklärt. Aber eigentlich findet sie Eva doof. Wenn es darum ginge, Jan etwas abzugeben, das wäre etwas anderes. Jan ist ihr Freund. Anna streckt langsam die Hand aus. Dann zieht sie ganz schnell beide Bilder zu sich.

Wann teilen Kinder bereitwillig mit anderen? Und welche sozialen Fertigkeiten müssen sie dafür bereits in den ersten Lebensjahren entwickeln? Das hat ein Team um die Entwicklungspsychologen Markus Paulus und Beate Sodian von der Ludwig-Maximilians-Universität München in einer Langzeitstudie untersucht. Fünf Jahre lang kamen Kinder wie Anna alle paar Monate in das Institut. Dort stellten die Forscher ihnen verschiedene Aufgaben, um den sozialen Entwicklungsstand zu erfassen.


Herr Professor Paulus, warum macht es für eine Fünf­jährige meist einen bedeutenden Unterschied, mit wem sie teilen soll?

Wir wissen, dass Kinder erst im Alter von zwei bis drei Jahren anfangen, anderen unaufgefordert etwas abzugeben. Je jünger die Kinder sind, desto weniger spielt es dabei eine Rolle, mit wem sie teilen. Ob der andere viel hat oder wenig, ein Freund ist oder nicht, das ist den Dreijährigen noch völlig egal. Aber mit vier Jahren ändert sich das langsam. Die Kinder beginnen, selektiv zu teilen. Ab fünf zeigt sich dann ganz deutlich: Mit einem "Armen" teilen sie lieber als mit einem "Reichen" und mit einem Freund eher als mit jemandem, den sie nicht so gerne mögen. Es gibt aber Unterschiede zwischen den Kindern. Manche schaffen es besser als andere, sogar demjenigen etwas abzugeben, der nicht ihr Freund ist. Ihre Teilungsbereitschaft lässt sich auf bestimmte soziale Fähigkeiten und Verhaltensweisen zurückführen, die sie schon in den Jahren zuvor entwickelt haben ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Junge Menschen in der Krise

Die Zahl der psychischen Diagnosen nahm zuletzt besonders unter Kindern und Jugendlichen dramatisch zu. Woran leiden junge Menschen mehr als früher? Welche Rolle spielen Onlinemedien? Oder hat nur das Bewusstsein für seelische Nöte zugenommen? Daneben berichten wir, wie man Menschen, die an Alzheimer erkrankt sind, was oft mit Ängsten und Aggressionen einhergeht, das Leben erleichtern kann. Diese Krankheit geht oft mit Ängsten und Aggressionen einher, Medikamente helfen da kaum. Der Artikel "Wie »denkt« ChatGPT?" erklärt, welche Konzepte aus der Psychologie und Neurowissenschaft Fachleute nutzen, um zu verstehen, wie eine KI zu ihren Ergebnissen kommt. Außerdem berichten wir über die psychischen Folgen rund um das Thema Transplantation. Betroffene erleben mitunter Angst, Befremden und Schuldgefühle. Deshalb ist es wichtig, sich in der Zeit vor und nach der Operation auch um ihr psychisches Wohlergehen zu kümmern.

Spektrum Kompakt – Junge Eltern

Die Zeit kurz nach der Geburt eines Kindes ist wohl für die meisten Eltern aufregend und mit vielen Umstellungen verbunden. Zahlreiche neue Themen gehen mit der Sorge für ein Neugeborenes einher. Doch auch Ängste und manchmal sogar negative Gefühle können sowohl Mutter als auch Vater belasten.

Gehirn&Geist – Aus Fehlern lernen

Missgeschicke gehören zum Leben dazu. Unser Gehirn bemerkt sie oft blitzschnell. Wie registriert unser Gehirn, wenn wir uns irren, wie reagiert es darauf und warum lernt das Gehirn nicht immer aus den Fehlern? Daneben berichten wir, aus welchen Gründen manche Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen und wie eine Annäherung vielleicht gelingen kann. Therapien von Morbus Alzheimer konzentrierten sich auf die Bekämpfung der Amyloid-Plaques. Doch man sollte dringend die Ablagerungen des Tau-Proteins stärker in den Blick nehmen. Die Folgen des hybriden Arbeitens rücken zunehmend in den Fokus der Forschung. Es führt zu einer höheren Zufriedenheit bei den Angestellten. Allerdings gibt es auch Nachteile. Bremst das Homeoffice die Kreativität? Daneben gehen wir der Frage nach, ob Tiere empathisch sind.

  • Literaturtipp

Paulus, M. et al.:Social Understanding and Self-Regulation Predict Pre-Schoolers' Sharing with Friends and Disliked Peers. A Longitudinal Study. In: Interna­tional Journal of Behavioral Development 39, S. 53-64, 2015

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.