Direkt zum Inhalt

Genetik: Spurensuche im Erbgut

Burnout wird meist als Folge von Stress und anderen ­äußeren Faktoren aufgefasst. Doch auch die Gene entscheiden mit darüber, wer erkrankt und wer nicht.
Blutproben

Ausgepowert, erschöpft, völlig am Ende – vermutlich kennen auch Sie jemanden, dem es schon einmal so ging. Jemanden, der krankgeschrieben war wegen Erschöpfung oder der in einer Burnout-Klinik langsam wieder auf die Beine kommen musste, um künftig im Alltag zu bestehen. Vielleicht sind Sie sogar selbst davon betroffen.

Dabei blieb das Burnout-Syndrom, nachdem es 1970 erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde, in der Gesellschaft lange noch nahezu unbekannt. Erst Jahrzehnte später avancierte das Ausgebranntsein zum großen Thema, in den Medien ebenso wie im täglichen Umfeld. Offensichtlich spielt dafür die moderne Arbeitswelt mit befristeten Arbeitsverträgen, Zeitarbeit, hohen Anforderungen an Mobilität und permanenter Erreichbarkeit eine Rolle. Ebenso wirken sich veränderte Familienstrukturen aus: Alleinerziehende müssen ihren Alltag ohne Unterstützung von anderen Familienmitgliedern stemmen; Singles, deren tägliches Leben oftmals nicht von festen sozialen Strukturen gestützt wird, sind ebenfalls belastet. Dazu kommen gesellschaftliche Erwartungen wie die zunehmende Bedeutung von Leistung und finanziellen Statussymbolen, für die man meint, sich abrackern zu müssen.

Trotzdem sind Umweltfaktoren nicht alles. Längst nicht jeder Arbeitnehmer, der unter stressigen Bedingungen schuftet, und auch nicht sämtliche Alleinerziehenden brennen aus. Könnte es auch an genetischen Faktoren liegen, wenn es zum Burnout kommt?

Bei den meisten psychischen Erkrankungen gilt die Bedeutung der Gene als erwiesen ...

Dieser Artikel beruht auf einen am 13. Mai 2015 gehaltenen Vortrag des 19. Berliner Kolloqiums der Daimler und Benz Stiftung.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Mehrere Higgs-Teilchen vor dem Aus?

2012 wurde der Nachweis des Higgs-Teilchens vom CERN bekannt gegeben, seitdem wird fleißig weiter geforscht. Warum gibt es mehr Materie als Antimaterie? Was ist Dunkle Materie? Diese und weitere Fragen behandeln wir in unserer Titelgeschichte. Außerdem: Die seelische Gesundheit unserer Kinder.

Spektrum Gesundheit – Stress im Ohr – Wie Tinnitus entsteht und Naturklänge uns entspannen

Die neuesten Ansätze zur Therapie von Tinnitus und warum die Klänge von Vogelgezwitscher, plätscherndem Wasser und Blätterrauschen wie eine Antistresskur auf uns wirken. Außerdem in »Spektrum Gesundheit«: Impfung gegen Krebs + Wie Nasenspray wirkt + Verletzungsrisiken bei vaginalen Geburten

Spektrum Kompakt – Depressionen

Mit ihren zahllosen Erscheinungsformen sowie Ursachen kann sich eine Depression auch hinter körperlichen Symptomen verstecken und Betroffene in vielen Lebensbereichen beeinflussen. Doch welche Therapie ist die passende? Und für wen lohnt es sich, experimentelle Verfahren wahrzunehmen?

  • Quellen

Blom, V. et al.: Genetic Susceptibility to Burnout in a Swedish Twin Cohort. In: European Journal of Epidemiology 27, S. 225-231, 2012

Freudenberger, H. J.: Staff Burn-Out. In: Journal of Social Issues 30, S. 159-165, 1974

Jacobi, F. et al.: Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH). In: Der Nervenarzt 85, S. 77-87,2013

McGuffin, P. et al.: Toward Behavioral Genomics. In: Science 291, S. 1232-1249, 2001

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.