Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Stromwirtschaft: Bremsklotz für die Energiewende

Ingenieure mögen noch so ­ausgetüftelte Ideen für eine ­Versorgung mit erneuerbaren Energien vorlegen – oft ­blockieren Interessengruppen wie auch historisch gewachsene Strukturen den Fortschritt.
Windpark Noordoostpolder

Seit mehr als einem Jahrzehnt wartet Wales auf das Gezeitenkraftwerk in der Swansea Bay. Machbarkeitsstudien zufolge könnte es elf Prozent der walisischen Haushalte mit Strom versorgen, denn die Bucht ist Teil des Bristol Channel, einer Meerenge mit bis zu 15 Meter Tidenhub. Doch nach wie vor sind die Baukosten unklar, ebenso die Auswirkungen auf den Fischbestand und die traditionellen Austernfarmen, ja auf die gesamte walisische Wirtschaft. Und so bleibt das Projekt vorläufig eine viel versprechende Idee.

Ob Gezeiten- oder Windkraftwerk, dergleichen geschieht häufig. "Planer unterschätzen meist die große Rolle politischer und wirtschaftlicher Prozesse", erklärt die kanadische Historikerin Petra Dolata von der University of Calgary. Der Klimawandel dürfte daran nichts ändern. Um den Ausstoß an Kohlendioxid zu reduzieren, liegt es beispielsweise nahe, neue Kraftwerke dort zu bauen, wo sie besonders effizient arbeiten können. Deshalb versuchen Forscher Wind, Sonneneinstrahlung, Regen und andere relevante Umweltgrößen zu ermitteln und dann mit immer besseren Modellen abzuschätzen, wo sich der technische und finanzielle Aufwand lohnt. Doch auch noch so rational begründete Programme lösen sich oft in nichts auf, wenn sie mit den Realitäten vor Ort konfrontiert werden ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Günstig erzeugt, teuer verkauft

Notre-Dame nach Brand wiedereröffnet! Erfahren Sie mehr über die Restaurierung und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Plus: Warum sind die Strompreise in Deutschland die höchsten Europas? Lesen Sie mehr in »Spektrum – Die Woche«.

Spektrum - Die Woche – Selbsthilfe aus dem Schädelknochen

Immuntherapien haben Fortschritte bei der Behandlung verschiedener Krebsarten erzielt, Hirntumoren blieben jedoch weitgehend resistent. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass unser Gehirn über Immunzellen zu verfügen scheint, die sich im Knochenmark der Schädeldecke ansammeln und Tumoren bekämpfen.

Spektrum Kompakt – Klimaschutz - Herausforderung für die Wirtschaft

Superwahljahr, Wasserstoff und Konsum verbindet allesamt der Klimaschutz - denn welche Entscheidungen hier getroffen werden, beeinflusst Leben sowie Umweltbedingungen zukünftiger Jahre. Wo lassen sich Treibhausgasemissionen senken und welche Einsparungen haben die Konsumenten selbst in der Hand?

  • Quelle

MacDonald, A. E. et al.: Future Cost-Competitive Electricity Systems and their Impact on US CO2 Emissions. In:Nature Climate Change 6, S. 526–531, 2016

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.