Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Glaziologie: Trotzt der Karakorum dem Klimawandel?

Im Gegensatz zu anderen Weltregionen sind die Gletscher im Karakorum anscheinend stabil oder sogar auf dem Vormarsch. Ersten Resultaten einer neuen Expedition zufolge trügt dieser Eindruck jedoch.
Baltoro-Gletscher

Es handelt sich um das gletscherreichste Gebiet der Erde außerhalb der Polarzonen, daher auch sein Beiname "dritter Pol". Zugleich aber gehört es zu den am wenigsten erforschten Regionen weltweit. Der Gebirgszug, der sich vom afghanischen Hindukusch über den pakistanischen Karakorum bis zum indischen Himalaja erstreckt, enthält die höchsten Berge unseres Planeten und ist äußerst dünn besiedelt, grenzt jedoch an einige der bevölkerungsreichsten Länder der Erde. So hängt das Leben von mindestens 70 Millionen Menschen im Indusbecken von ihm ab.

Die spärlichen Kenntnisse über Geografie, Klima und Umwelt des Karakorums hält auch der Weltklimarat, das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), für problematisch. In seinem letzten Bericht von 2013 heißt es: "Das asiatische Hochgebirge umfasst eine große Vielfalt an Gletschern, deren Eigenschaften jedoch noch weit gehend unbekannt sind" und deren zukünftige Entwicklung daher "äußerst ungewiss" sei.

Rätsel gibt vor allem der Baltoro-Gletscher auf, weil er im Gegensatz zu den meisten nichtpolaren Eiszungen offenbar stabil ist und nicht schrumpft. Die Gletscherfront verharrt vermutlich schon seit 150 Jahren an derselben Stelle. Ähnliches gilt für die gesamte Karakorum-Kette. Digitale Geländemodelle und neuere Satellitendaten lassen teils sogar ein Vordringen der Eiszungen vermuten. Das Phänomen ist so ungewöhnlich, dass Wissenschaftler bereits von der "Anomalie des Karakorums" sprechen – ein Ausdruck, den Kenneth Hewitt von der Wilfrid Laurier University in Waterloo (Kanada) 2005 geprägt hat. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Klimakonferenz in Trumps Schatten

Am 11. November begann die 29. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP29). Angesichts steigender CO₂-Emissionen und erschöpfter natürlicher Puffer wie Wälder und Ozeane steht die Weltgemeinschaft vor großen Herausforderungen.

Spektrum Kompakt – Geheimnisvolle Welt der Meere

So malerisch das Meer auf Urlaubsfotos aussieht, so wichtig ist es für das Klima und die Biodiversität, zumal vieles noch unerforscht ist. Doch durch den Klimawandel ändern sich auch die Lebensbedingungen in Meeren und Ozeanen – mit verheerenden Folgen.

Spektrum - Die Woche – Ein langes Leben ist kein Zufall

Wie schafft man es, besonders alt zu werden und dabei fit und gesund zu bleiben? Die Altersforscherin Eline Slagboom weiß, welche Faktoren wir beeinflussen können - und welche nicht. Außerdem in dieser »Woche«: Wie Spannbetonbrücken einfach einstürzen können - und wie man das verhindern kann.

  • Quellen

Baudo, R. et al.: From Himalaya to Karakoram: The Spreading of the Project Ev-K2-CNR. In: Baudo, R., Tartari, G., Vuillermoz, E. (Hg.): Mountains: Witnesses of Global Change. Elsevier, Amsterdam 2007, S. 33 – 50

Gardelle, J. et al.:Slight Mass Gain of Karakoram Glaciers in the Early Twenty-First Century. In: Nature Geoscience 5, S. 322 - 325, 2012

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.