Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Bildgebung: Ein neues Fenster zum Gehirn

Bisher gibt es nur wenige Möglichkeiten, die neuronale Aktivität im Gehirn zu verfolgen – und jede hat ihre eigenen Schwächen. Eine neues Verfahren soll es besser machen: der ultraschnelle ­Ultraschall. Was kann er leisten?
Kubistisches Gehirn mit Farbverlauf

Das Netzwerk von Blutgefäßen im Gehirn hat gewisse Ähnlichkeiten mit ­einem Baum, findet Mathieu Pernot vom Physics for Medicine Paris Lab der französischen Forschungseinrichtung INSERM. Ähnlich wie ein Baumstamm beginnen die Halsschlagadern im Nacken als breite Kanäle und teilen sich dann in immer feinere Äste auf, die schließlich in die verschiedenen Hirnregionen führen. Ganz am Ende, wo sich beim Baum die Blattadern befinden, münden im Gehirn die Gefäße in die winzigen Kapillaren, die teils so eng sind, dass nur ein einziges rotes Blutkörperchen hindurchpasst.

»Um zu erkennen, ob ein Baum krank ist, reicht es in der Regel, die Blätter zu betrachten«, sagt Pernot. Die kleinsten Blutgefäße im Gehirn lassen ebenfalls Rückschlüsse auf dessen Gesundheitszustand zu: Sie können zum Beispiel über einen veränderten Blutfluss Abweichungen in der neuronalen Aktivität anzeigen und damit auf Krankheiten wie Hirntumoren hinweisen. Aller­dings gelingt es erst seit Kurzem, solche mikroskopischen Unterschiede im Blutfluss zu erkennen – dank der Entwicklung von ultraschnellem Ultraschall.

Herkömmliche Ultraschallgeräte sind in der klinischen Bildgebung weit verbreitet. Sie sind kostengünstig, tragbar und dazu in der Lage, Bilder in Echtzeit zu erzeugen. Dennoch setzten Neurologinnen und Neurologen sie bisher kaum ein, um das Gehirn zu untersuchen. Das liegt unter anderem daran, dass der Schädelknochen die Schallwellen normalerweise zu stark streut. Außerdem sind die Apparate zu langsam, um den Blutfluss in den kleinen Arterien zu erkennen. Doch gerade der gibt Aufschluss über die meisten Hirnfunktionen. Lediglich bei Neugeborenen, deren Knochendecke noch sehr dünn ist, oder bei Hirnoperationen am offenen Schädel kommen sie regelmäßig zum Einsatz.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wer lebt am Grund des Nordpols?

Die Tiefsee rund um den Nordpol ist einer der am wenigsten erforschten Orte der Erde. Begleiten Sie das Forschungsschiff »Polarstern« auf seiner Expedition und entdecken Sie Artenvielfalt und Auswirkungen des Eisrückgangs auf das Ökosystem. Das alles und noch viel mehr in »Spektrum - Die Woche«!

Spektrum - Die Woche – Günstig erzeugt, teuer verkauft

Notre-Dame nach Brand wiedereröffnet! Erfahren Sie mehr über die Restaurierung und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Plus: Warum sind die Strompreise in Deutschland die höchsten Europas? Lesen Sie mehr in »Spektrum – Die Woche«.

Spektrum - Die Woche – Mehrere Higgs-Teilchen vor dem Aus?

2012 wurde der Nachweis des Higgs-Teilchens vom CERN bekannt gegeben, seitdem wird fleißig weiter geforscht. Warum gibt es mehr Materie als Antimaterie? Was ist Dunkle Materie? Diese und weitere Fragen behandeln wir in unserer Titelgeschichte. Außerdem: Die seelische Gesundheit unserer Kinder.

  • Quellen

Baloyannis, S.: Brain capillaries in Alzheimer’s disease. Hellenic Journal of Nuclear Medicine 1, 2015

Deffieux, T. et al.: Functional ultrasound imaging: A new imaging modality for neuroscience. Neuroscience 474, 2021

Demené, C. et al.: Transcranial ultrafast ultrasound localization microscopy of brain vasculature in patients. Nature Biomedical Engineering 5, 2021

Demené, C. et al.: Functional ultrasound imaging of brain activity in human newborns. Science Translational Medicine 9, 2017

Guyon, J. et al: Morphological and functional characteristics and therapeutic targeting. Frontiers in Physiology 12, 2021

Montaldo, G. et al.: Functional ultrasound neuroimaging. Annual Review of Neuroscience 45, 2022

Norman, S.L. et al.: Single-trial decoding of movement intentions using functional ultrasound neuroimaging. Neuron 109, 2021

Nowogrodzki, A.: The world’s strongest MRI machines are pushing human imaging to new limits. Nature 563, 2018

Renaudin, N. et al.: Functional ultrasound localization microscopy reveals brain-wide neurovascular activity on a microscopic scale. Nature Methods 19, 2022

Wang, C. et al.: Bioadhesive ultrasound for long-term continuous imaging of diverse organs. Science 377, 2022

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.