Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Quantenphysik: Quantenwelt im Nichtgleichgewicht

Fischschwärme, Stürme, Galaxien: Fast nichts in ­unserer Welt ist im Gleichgewicht. Doch so ­alltäglich die Phänomene sind, so unverstanden sind sie noch immer. Das könnte sich nun ändern – dank neu ­entdeckter universeller Verhaltensmuster in Quantensystemen.
Quantennichtgleichgewicht

Blickt man auf die Entwicklung der Physik des letzten Jahrhunderts, erscheinen die Fortschritte enorm: Dank der Quantenmechanik verfügen wir über vielfäl­tige Technologien, die etwa Laser und Mikrochips nutzen; vor wenigen Jahren gelang es Astronomen erstmals, Gravitationswellen zu detektieren; und inzwischen gibt es sogar erste Prototypen von Quantencomputern. Wenn Physiker aber die turbulenten Strömungen am Fuß eines Wasserfalls beschreiben wollen, stoßen sie an ihre Grenzen. 

Geraten Vielteilchensysteme aus der Balance, lässt sich ihr Verhalten oft nicht mehr exakt berechnen. Das ist für viele Forscher frustrierend, denn die Natur steckt voller Nichtgleichgewicht: von den Bewegungen mikroskopischer Teilchen hin zu den größten galaktischen Strukturen im Universum, von der Dynamik von Fischschwärmen zu den sich ständig verändernden Netzwerken in Telekommunika­tion und Gesellschaft. Selbst das Leben ist ein Beispiel für ein nicht ausbalanciertes System, weil unser Körper ständig Energie mit der Umwelt austauscht. 

Phänomene außerhalb des Gleichgewichts sind daher nicht nur interessant für die Grundlagenphysik, sondern auch im Bereich der Chemie, Biologie, Meteorologie, Industrie und Soziologie. Bis heute weist das Forschungsgebiet viele offene Fragen auf – insbesondere dann, wenn die Quantenmechanik ins Spiel kommt. Denn nicht nur in klassischen Objekten wie Flüssen oder der Atmosphäre entstehen Turbulenzen. Auch mikroskopische Vielteilchensysteme können derart gestört werden, dass sie vorübergehend einen zeitlich veränderlichen Zustand annehmen, bevor sie ins Gleichgewicht zurückkehren. Aber wie, wenn überhaupt, geht dieser Prozess vonstatten? …

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – 70 Jahre CERN - Ein europäisches Erfolgsmodell

Nach dem zweiten Weltkrieg vereinte das CERN Forscherinnen und Forscher aus vielen Ländern, um die Geheimnisse der Teilchenphysik zu ergründen. Seine Erfolge lassen sich in Nobelpreisen und Entdeckungen wie dem Higgs-Boson verzeichnen, jedoch auch in einer beeindruckenden Forschungskultur.

Spektrum - Die Woche – Klimakonferenz in Trumps Schatten

Am 11. November begann die 29. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP29). Angesichts steigender CO₂-Emissionen und erschöpfter natürlicher Puffer wie Wälder und Ozeane steht die Weltgemeinschaft vor großen Herausforderungen.

Spektrum der Wissenschaft – Vielfältige Quanten

Wir tauchen ein in die Welt der Quanten, die uns noch immer zahlreiche Rätsel aufgibt. Forscher entwickeln ständig neue Modelle und hinterfragen Grundlegendes, wie beispielsweise das Konzept der Zeit. Gleichzeitig macht die Entwicklung neuer Quantencomputer große Fortschritte und könnte unsere Verschlüsselungssysteme bedrohen. Experten arbeiten an neuen Methoden, um unsere Daten zu schützen. Erfahren Sie, wie diese Herausforderungen gemeistert werden und ob Kryptografen den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen können.

  • Quellen

Eigen, C. et al.:Universal prethermal dynamics of Bose gases quenched to unitarity. Nature 563, 2018

Erne, S. et al.:Universal dynamics in an isolated one- dimensional Bose gas far from equilibrium. Nature 563, 2018

Gasenzer, T. et al.:Far-from-equilibrium quantum many-body dynamics. European Physics Journal C 70, 2010

Kibble, T. W. B.:Topology of cosmic domains and strings. Journal of Physics A: Mathematical and General 9, 1976

Kolmogorov, A. N.:The local structure of turbulence in incompressible viscous fluid for very large Reynolds numbers. Proceedings of the USSR Academy of Sciences 30, 1941

Lamporesi, G. et al.:Spontaneous creation of Kibble–Zurek solitons in a Bose–Einstein condensate. Nature Physics 9, 2013

Mazeliauskas, A., Berges, J.:Prescaling and far-from-equilibrium hydrodynamics in the quark-gluon plasma. Physical Review Letters 122, 2019

Prüfer, M. et al.:Observation of universal dynamics in a spinor Bose gas far from equilibrium. Nature 563, 2018

Zurek, W. H.:Cosmological experiments in superfluid helium? Nature 317, 1985

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.