Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls: Orion am Winterhimmel

Eines der bekanntesten Sternbilder ist der Himmelsjäger Orion. In Form eines großen X mit den hellen Sternen Beteigeuze links oben und Rigel rechts unten und den drei Gürtelsternen Alnitak, Alnilam und Mintaka in der Mitte enthält es den Orionnebel. Dieser rund 1400 Lichtjahre entfernte Emissionsnebel ist eines der aktivsten Sternentstehungsgebiete – und der einzige Gasnebel am Himmel, den das bloße Auge erspähen kann. Nicht mit bloßem Auge können die Kometen 45P und NEOWISE gesichtet werden, aber erfahrene Astrofotografen bringen sie uns näher. Den Weißen Zwerg Sirius B im gleißenden Licht von Sirius abzubilden, ist eine Kunst für sich.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben