Direkt zum Inhalt

Geologie: Verschmelzende Vulkaninseln

Im Pazifik südlich von Japan lässt sich derzeit verfolgen, wie eine vulkanische Insel entsteht. Etwa 1000 Kilometer südlich von Honshu, in der Bonin-Inselgruppe, durchbrach im November 2013 ein kleiner Vulkan den Meeresspiegel und bildete ein neues Eiland mit dem Namen Niijima. Es lag anfangs rund 200 Meter von der Insel Nishinoshima entfernt, die ebenfalls vulkanischen Ursprungs ist. Mittlerweile sind beide verschmolzen und bilden eine Landmasse, die mehr als einen Kilometer lang ist und kontinuierlich weiterwächst.

Nahe der Bonin-Inselgruppe taucht die Pazifische unter die Philippinische Platte ab. Das Gestein schmilzt in der Tiefe und nährt örtliche Vulkane, darunter den Erzeuger von Niijima. Dieser ist dauerhaft aktiv, so dass ständig neues Material aus dem Erdinnern an die Oberfläche gelangt und das Eiland vergrößert. Der Vulkankegel ragt inzwischen mehr als 60 Meter in die Höhe – dreimal so viel wie noch im Dezember. Es ist daher eher unwahrscheinlich, dass Wellen und Meeresströmungen das neue Eiland schon bald wieder abtragen werden. Die Bonin-Inseln waren seit ihrem Entstehen vor etwa 48 Millionen Jahren nie mit einem Kontinent verbunden, weshalb sich auf ihnen eine einzigartige Flora und Fauna entwickeln konnte.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Geheimnisse des Untergrunds

In Kilometer tiefen Erdschichten steht die Geschichte unseres Planeten geschrieben. So können Grabungen erklären, wann die Erde in der Niederrheinischen Bucht bebte. Doch es gibt auch viele Rätsel – etwa, wie Süßwasser unter den Meeresboden gelangte oder was Schwarze Raucher in der Arktis bedeuten.

Spektrum - Die Woche – Das Haus aus der Spritzdüse

Ein Haus aus dem 3-D-Drucker? Ja, das gibt es bereits – die innovative Technik ist viel versprechend effizient und Ressourcen schonend. Sogar Brücken könnten zukünftig aus der Spritzdüse kommen. Außerdem in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«: Sind seelische Leiden ansteckend?

Spektrum - Die Woche – Wie die Guinness-Brauerei den t-Test erfand

Wer hätte gedacht, dass eine Brauerei der Geburtsort für eine der wichtigsten mathematischen Methoden ist? Dem Guiness-Bier haben wir zu verdanken, dass Ergebnisse in der Wissenschaft als statistisch signifikant gewertet werden können. Außerdem in dieser »Woche«: Wie Rauchen das Immunsystem stört.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.