Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Neurophilosophie: »Es gibt kein bewusstes Denken«

Peter Carruthers vertritt eine steile These: Bewusstes Abwägen, Urteilen oder Wollen seien Illusionen. Denn sie beruhten auf Prozessen, die uns stets verborgen bleiben.
Peter Carruthers

Herr Professor Carruthers, ein Aufsatz von Ihnen aus dem Jahr 2017 trägt den erstaunlichen Titel »Die Illusion des bewussten Denkens«. Wie ist das gemeint?

So, wie es der Titel sagt: Die Idee, dass wir bewusst ­denken, halte ich für einen Irrtum. Dieser subjektive Eindruck beruht vielmehr auf einem Umstand, den ich als die Illusion der Unmittelbarkeit bezeichne. Ausgangspunkt meiner Überlegungen war dabei der Versuch, die beiden wichtigsten Ansätze der Bewusstseinstheorie schärfer zu fassen: Da ist zum einen die Global Workspace Theory (deutsch: Theorie des globalen Arbeits­raums; Anm. d. Red.), die vor allem von den Neuro­wissenschaftlern Stanislas Dehaene und Bernard Baars vertreten wird. Ihre Grundthese besagt, dass ein bewusster mentaler Zustand anderen geistigen Funktionen wie dem Arbeitsgedächtnis, der Entscheidungs­findung oder der Sprache verfügbar sein muss. Bewusste Zustände sind demnach solche, die »global ausstrahlen« ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Faszination Gehirn: 38 Infografiken über unser Denken, Fühlen und Handeln

Weil Sprache allein nicht immer das beste Kommunikationsmittel ist, werden seit 2013 ausgewählte Inhalte auf eine andere Art präsentiert: in Infografiken. Denn manches lässt sich in Bildern so viel einfacher darstellen als mit Worten. In dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist« präsentieren wir ein »Best-of« unserer Infografiken zu Psychologie, Hirnforschung und Medizin. Wie funktioniert unser Orientierungssinn? Was haben Darmbakterien mit der Psyche zu tun? Was macht eine angenehme Unterhaltung aus? Wie wirkt Alkohol im Gehirn? Und warum lassen wir uns im Supermarkt so leicht zu Spontankäufen animieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist«. Jede der 38 Grafiken im Heft widmet sich einem eigenen Thema.

Spektrum - Die Woche – Neue Reben für den Weinbau

Von Klimawandel und Krankheiten bedroht, muss der Weinbau an die neuen Bedingungen angepasst werden. Die Genschere soll den Wein der Zukunft retten. Außerdem beobachtet »Die Woche«, wie Künstlerinnen und Künstler die Welt wahrnehmen und wie sich soziale Unsicherheiten durch Social Media verstärken.

Spektrum - Die Woche – Putzig, aber unerwünscht

Waschbären haben sich in Europa rasant verbreitet – die einen finden sie niedlich, andere sind nur noch genervt, weil die Tiere den Müll plündern oder in den Dachboden einziehen. Dazu kommen Risiken für Gesundheit und Natur. Wie stark schaden sie der heimischen Tierwelt und uns Menschen?

  • Quellen

Carruthers, P.: Comparative Psychology without Consciousness. In: Consciousness and Cognition 63, S. 47-60

Carruthers, P.: The Illusion of Conscious Thought. In: Journal of Consciousness Studies 24, S. 228–252, 2017

Carruthers, P.: The Centered Mind: What the Science of Working Memory Shows Us about the Nature of Human Thought. Oxford University Press 2015

Schreiben Sie uns!

3 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.