Direkt zum Inhalt

Welt der Wissenschaft - Planetenforschung: New Horizons

Seit mehr als 17 Jahren ist die NASA-Raumsonde New Horizons in den Weiten des äußeren Sonnensystems unterwegs. Aber noch immer ist die Sonde aktiv und sammelt neue Bilder und Messdaten über die Objekte im Kuipergürtel jenseits der Umlaufbahn des äußersten Planeten Neptun.
New Horizons, Sonnensystems,  Kuipergürtel

Nur zwei Raumsonden haben jemals unser Sonnensystem verlassen und konnten ihre Geschichte dazu erzählen. In den Jahren 2012 und 2019 durchbrachen die NASA-Raumsonden Voyager 1 und 2 die Heliopause, die Grenze, an welcher der Einflussbereich unserer Sonne dem interstellaren Medium weicht. Sie schickten bemerkenswerte Datenschätze aus diesem Bereich des Weltalls zurück. Es war der erste Vorstoß der Menschheit in die grenzenlosen Weiten jenseits des Randes unseres Sonnensystems. Allerdings ist nun ein weit moderneres Raumfahrzeug mit verbesserten Instrumenten, modernerer Optik und sogar einem Gerät zur direkten Analyse des interstellaren Mediums auf dem Weg dorthin.

New Horizons startete im Jahr 2006 mit dem Ziel, den Zwergplaneten Pluto zu besuchen (siehe »Pluto und Charon«). Im Juli 2015 kam die Sonde dort an und enthüllte bei ihrem viel zu kurzen Vorbei …

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Swing-by – Raumsonde JUICE im Billardspiel mit Mond und Erde

Die europäische Raumsonde JUICE führte ein wichtiges Swing-by-Manöver am Erde-Mond-System durch, um mittels der Schwerkraft zu beschleunigen. Dabei half erstmals auch der Mond mit. Bis 2029 folgen drei weitere Planetenvorbeiflüge, um 2031 dann Jupiter und seine Galileischen Monde zu erreichen. Wir informieren Sie über die Details der Mission. Im zweiten Teil unserer Serie über Observatorien berichten wir über das Extremely Large Telescope (ELT) der ESO, das in der chilenischen Atacama-Wüste gebaut wird. Ein langjähriger ESO-Mitarbeiter beschreibt uns den Fortschritt des Großprojekts. Das ELT soll ähnliche Durchbrüche wie die Weltraumteleskope Hubble und James Webb ermöglichen. Darüber hinaus beleuchten wir die wissenschaftshistorische Bedeutung der Werke des Philosophen Immanuel Kant, der dieses Jahr 300 Jahre alt geworden wäre, und zeigen in unserem Praxisbericht, wie Sie vom Boden aus mit amateurastronomischen Mitteln Raumstationen am Himmel fotografieren können.

Spektrum - Die Woche – Ein Hoch auf die Hülsenfrüchte!

Wieso Bohnen, Linsen, Erbsen und Co. deutlich häufiger in unserem Speiseplan vorkommen sollten und welche vielseitigen Qualitäten Hülsenfrüchte auch für die Landwirtschaft mitbringen, lesen Sie ab sofort in »Spektrum - Die Woche«. Außerdem: ein neues Modell für bessere Wahlprognosen.

Spektrum - Die Woche – 75 Jahre Grundgesetz: »Ein Durchbruch in nur 13 Tagen«

75 Jahre Grundgesetz: Die Historikerin Uta Piereth im Interview über den Verfassungskonvent von Herrenchiemsee, auf dem die Basis für unser Grundgesetz gelegt wurde.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.