Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Epilepsie: Ein Blick genügt

Manche visuellen Muster können epileptische Anfälle ­auslösen. Wie es dazu kommt, interessiert nicht nur Neuromediziner, sondern auch Architekten und Stadtplaner.
Kontrastreiche Streifenmuster empfinden wir oft als unangenehm – ähnliche Bilder können unter Umständen sogar epileptische Anfälle auslösen.

Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden zirka 50 Millionen Menschen rund um den Globus an Epilepsie. Bei den Betroffenen führt die unkontrollierte Aktivierung größerer Gruppen von Nervenzellen in Gehirn zu den typischen Anfällen. Je nach dem Schweregrad der Übererregung und den betroffenen Hirnarealen reichen die Symptome von nur wenige Sekunden dauernden Bewusstseinsaussetzern (Absencen) bis hin zu ausgeprägten Krämpfen am ganzen Körper (Grand-Mal-Anfällen).

Ungefähr vier Prozent aller Epilepsiepatienten reagieren zudem empfindlich auf bestimmte visuelle Reize wie etwa Lichtblitze in einem kritischen Frequenz­bereich. So führte beispielsweise 1997 eine Folge der TV-Serie "Pokémon" eines japanischen Fernsehsenders dazu, dass 685 Menschen ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Alle zeigten mehr oder weniger starke Anzeichen von epileptischen Anfällen. Einige Jahre später löste ein Videoclip, der für die Olympischen Spiele 2012 in London warb, bei mindestens acht Personen ganz ähnliche Probleme aus. Der Werbefilm wurde daraufhin zurückgezogen und überarbeitet ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Faszination Gehirn: 38 Infografiken über unser Denken, Fühlen und Handeln

Weil Sprache allein nicht immer das beste Kommunikationsmittel ist, werden seit 2013 ausgewählte Inhalte auf eine andere Art präsentiert: in Infografiken. Denn manches lässt sich in Bildern so viel einfacher darstellen als mit Worten. In dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist« präsentieren wir ein »Best-of« unserer Infografiken zu Psychologie, Hirnforschung und Medizin. Wie funktioniert unser Orientierungssinn? Was haben Darmbakterien mit der Psyche zu tun? Was macht eine angenehme Unterhaltung aus? Wie wirkt Alkohol im Gehirn? Und warum lassen wir uns im Supermarkt so leicht zu Spontankäufen animieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist«. Jede der 38 Grafiken im Heft widmet sich einem eigenen Thema.

Spektrum - Die Woche – Ein langes Leben ist kein Zufall

Wie schafft man es, besonders alt zu werden und dabei fit und gesund zu bleiben? Die Altersforscherin Eline Slagboom weiß, welche Faktoren wir beeinflussen können - und welche nicht. Außerdem in dieser »Woche«: Wie Spannbetonbrücken einfach einstürzen können - und wie man das verhindern kann.

Spektrum Kompakt – KI im Einsatz - Gekommen, um zu bleiben

Künstliche Intelligenz beantwortet längst nicht nur Fragen im Chat. Durch stetiges Lernen berechnet sie das Risiko zukünftiger Naturkatastrophen, entschlüsselt tierische Kommunikation und unterstützt die medizinische Diagnostik.

  • Literaturtipp und Quellen

Literaturtipp

Eberhard, J. P.: Brain Landscape: The Coexistence of Neuroscience and Architecture. Oxford University Press, Oxford 2009

Wie die neurowissenschaftliche Forschung die Architektur bereichern kann

Quellen

Habermann-Horstmeier, L.: Epilepsie und Vererbung. Dt. Gesellschaft für Epileptologie, 2008

Hermes, D. et al.: Gamma Oscillations and Photosensitive Epilepsy. In: Current Biology 27, S. R336–R338, 2017

Hermes, D. et al.: Stimulus Dependence of Gamma Oscillations in Human Visual Cortex. In: Cerebral Cortex 25, S. 2951-2959, 2015

Nieuwenhuijsen, M. J. et al.: Fifty Shades of Green – Pathway to Healthy Urban Living. In: Epidemiology 28, S. 63-71, 2017

Scheffer, I.E. et al.: ILAE Classification of the Epilepsies: Position Paper of the ILAE Comission for Classification and Terminology. In:...

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.