Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Geometrie: Wer hat das schönste Ornament konstruiert?

Teilnehmer aus aller Welt haben sich ein neues Mittel zur Produktion von Kunst zu eigen gemacht – mit sehr vielfältigen und zum Teil überraschenden Ergebnissen.
Ulli Haag Sieger im Ornament-Wettbewerb mit der App iOrnament 2014

An dieser Stelle haben wir im Märzheft zu einem Wettbewerb um das schönste Ornament aufgerufen, das mit einer App (einem Computerprogramm für Tablets und Smartphones) namens "iOrnament" zu erstellen war. Bis zum Ende der Einreichungsfrist am 31. März sind mehr als 3300 Beiträge eingegangen.

Da der Wettbewerb nicht nur an dieser Stelle, sondern auch online im Zusammenhang mit der App ausgeschrieben wurde, haben sich Menschen aus 52 Ländern angesprochen gefühlt. Die Jury, bestehend aus Jürgen Richter-Gebert, Inhaber des Lehrstuhls für Geometrie und Visualisierung der TU München und Urheber der App, dem Mathematiker Martin von Gagern und der Grafikerin Katharina Rasp, die am selben Lehrstuhl arbeiten, sowie mir selbst, traf zunächst eine Vorauswahl aus ungefähr 200 Ornamenten, die unter http://youtu.be/3wr6nDufYIg zu besichtigen sind.

Am Ende sahen wir uns genötigt, unsere eigenen Kriterien etwas zu modifizieren: Wir vergaben Preise nicht an einzelne Werke, sondern an einzelne Personen; sonst hätte wohl dieser oder jener sehr vielseitige Autor mehrmals gewonnen. Und wir sahen uns nicht in der Lage, eine begründbare Rangordnung mit den Nummern 1 bis 30 aufzustellen – zu vielfältig waren die Ideen, um so präzise vergleichbar zu sein. Stattdessen haben wir die Plätze in der Rangordnung zusammengefasst, denen ohnehin der gleiche Preis zugedacht war. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Die Kelten - Krieger und Künstler

Pyrene - eine Handelsstadt an der Donau, die in der Antike sogar in Griechenland bekannt war: Wo heute die Heuneburg liegt, war wohl einst das Zentrum einer Hochkultur. Die Kelten waren gefürchtete Krieger und angebliche Barbaren; doch auch Kunsthandwerker mit Fürstinnen und Fürsten an ihrer Spitze.

  • Quelle

von Gagern, M., Richter-Gebert, J.:Hyperbolization of Euclidean Ornaments. In: The Electronic Journal of Combinatorics 16, #R12, 2009

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.