Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Erlernte Hilflosigkeit : Ohne Ausweg

Martin Seligman wurde als Wegbereiter der Positiven Psychologie bekannt. Zu Beginn seiner Laufbahn jedoch trainierte er Hunden ein Verhalten an, das auch Depressive zeigen.
Konditionierungsexperiment von Martin Seligman

Manche Menschen werden von Schmerz oder Traurigkeit derart überwältigt, dass ihnen die Schattenseiten des Lebens nahezu unausweichlich erscheinen. Einen solchen Fatalismus, der in schweren Fällen bis zur Selbstaufgabe führen kann, bezeichnete der Psychologe Martin Seligman als »erlernte Hilflosigkeit«. Erlernt sei sie deshalb, weil wir an sich durchaus über Mittel verfügen, um dem Leiden zu entrinnen oder es zu minimieren. Doch wen die Erfahrung gelehrt hat, dass er ohnehin nichts ausrichten könne und jedes Aufbäumen zwecklos sei, der ergibt sich viel eher in sein Schicksal. Und zwar selbst dann, wenn es tatsächlich sehr wohl Auswege und Abhilfen gibt – die Betroffenen erkennen diese jedoch nicht.

»Menschen mit erlernter Hilflosigkeit sind davon überzeugt, dass sie das Böse, das ihnen zustößt, nicht kontrollieren können«, erklärt Seligman, der 1942 im US-Bundesstaat New York geboren wurde. »Im Rahmen einer klinischen Depression kann dies so weit gehen, dass der Betroffene unangenehme oder belastende Situationen passiv über sich ergehen lässt.«

Seligman arbeitete ab Mitte der 1960er Jahre an der University of Pennsylvania in Philadelphia. Das dortige Psychologieinstitut galt als Hochburg der Verhaltensforschung in der Tradition des Russen Iwan Pawlow (1849–1936; siehe Gehirn&Geist 1/2018, S. 14). Wie dieser setzten die Forscher in Philadelphia häufig Hunde als Versuchstiere ein …

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Ab nach draußen! - Warum Natur uns glücklich macht

Sprudelnde Gewässer, rauschende Baumkronen sowie Vogelgezwitscher lindern Stress und steigern das Wohlbefinden. Die positiven Auswirkungen der Natur auf die Psyche sind weitläufig und vielschichtig. Doch profitieren nicht nur berufstätige Erwachsene von regelmäßigen Aufenthalten in der Natur.

Spektrum - Die Woche – Akustische Kur gegen Stress

Naturgeräusche haben eine unglaublich beruhigende Wirkung auf uns. Wieso das so ist und wie Vogelgezwitscher und Wasserrauschen im Gehirn verarbeitet werden und auf unsere Psyche wirken, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: Läutet das KI-Zeitalter eine neue Ära der Physik ein?

Spektrum - Die Woche – Mücken lieben mich!

Wer hat die meisten Mückenstiche? Jedes Jahr aufs Neue stellen wir fest: Mücken scheinen Vorlieben zu haben und suchen sich ihre menschlichen Opfer gezielt aus. Wir fragen uns in der aktuellen »Woche«: Gibt es tatsächlich ein Muster? Und kann man etwas dagegen tun, der oder die Auserwählte zu sein?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Abramson, L. Y., Seligman, M. E., Teasdale, J. D.: Learned helplessness in humans: Critique and reformulation. Journal of Abnormal Psychology, 87(1), 1978

Seligman, M. E. P.: Learned helplessness. Annual Reviews of Medicine 23, 1972

Maier, S. F., Seligman, M. E. P.: Learned helplessness at fifty: Insights from neuroscience. Psychological Review 123, 2016

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.