Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Feldforschung: Die falschen Patienten

Um psychiatrische Diagnosen als willkürlich zu entlarven, schleuste David Rosenhan sich und andere angeblich Kranke in Kliniken ein. Ein Meilenstein zur Reform des Fachs.
Um psychiatrische Diagnosen als willkürlich zu entlarven, schleuste David Rosenhan sich und andere angeblich  Kranke in Kliniken ein. Ein Meilenstein zur Reform des Fachs.

Die Psychiatrie ist eine Wissenschaft mit langer Vergangenheit, aber kurzer Geschichte. Nicht nur ihre Heilmethoden, sondern auch die Krankheitsbilder und Diagnosen waren lange Zeit oft untauglich. David Rosenhan, ein junger Psychologe von der Stanford University in Kalifornien, arbeitete Ende der 1960er Jahre als forensischer Gutachter. Bestürzt stellte er fest, wie willkürlich viele psychiatrische Diagnosen vergeben wurden – besonders wenn es darum ging, Verdächtige einer Straftat zu überführen und für schuldfähig zu befinden. Ob die Betreffenden als schizophren, psychopathisch oder depressiv eingestuft wurden, hing in seinen Augen weitgehend vom Gutdünken des jeweiligen Psychiaters ab, nicht von objektiv überprüfbaren Kriterien.

Um seinen Verdacht zu erhärten, entschloss sich Rosenhan zu einem Experiment. Sein Bericht erschien 1973 im renommierten Fachjournal »Science« unter dem Titel »On Being Sane in Insane Places« – zu Deutsch: »Gesund sein an kranken Orten«. Acht Probanden, drei Frauen und fünf Männer (darunter auch Rosenhan selbst), gaben bei einer medizinischen Untersuchung an, sie würden Stimmen hören. Daraufhin wurden sie stationär in eine psychiatrische Abteilung eingewiesen. Unter den Pseudopatienten waren ein Student, drei ausgebildete Psychologen, ein Kinderarzt, ein Maler und eine Hausfrau. Mit falschen Identitäten ausgestattet, gaben sie sonst wahrheitsgetreue Informationen über ihr Leben und eventuelle Vorerkran­kungen, um sich nicht in Widersprüche zu verstricken. Einzige Ausnahme: die angeblichen akustischen Halluzination. Bei der ersten Untersuchung erzählten alle Personen die gleiche Geschichte. Seit einiger Zeit hörten sie regelmäßig eine Stimme, die einzelne Wörter wie »leer« oder »dumpf« sage – sonst nichts. Die Auswahl der Adjektive war nicht zufällig. Sie sollten nach einer »existenziellen Krise« klingen, was nach Stand der Forschung jedoch nicht für eine psychotische Störung sprach ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Depressionen

Mit ihren zahllosen Erscheinungsformen sowie Ursachen kann sich eine Depression auch hinter körperlichen Symptomen verstecken und Betroffene in vielen Lebensbereichen beeinflussen. Doch welche Therapie ist die passende? Und für wen lohnt es sich, experimentelle Verfahren wahrzunehmen?

Spektrum - Die Woche – Riechverlust als Warnsignal

Der Geruchssinn kann dabei helfen, neurologische und psychische Erkrankungen früher zu erkennen. Warum das so ist und ob ein plötzlicher Riechverlust tatsächlich auf Alzheimer, Parkinson oder Depressionen hinweist, lesen Sie ab sofort in der »Woche«. Außerdem: Bekommt Google Konkurrenz?

Spektrum - Die Woche – Wie Psychopharmaka das Gehirn verändern

Wie wirken Antidepressiva, Neuroleptika und Psychostimulanzien auf das Gehirn? Psychopharmaka bringen schnelle Linderung bei psychischen Störungen, doch die langfristigen Folgen auf unser Denkorgan sind noch nicht ausreichend erforscht. Außerdem: Süßwasser unter dem Meer. Ein Weg aus der Wassernot?

  • Quellen

Guarnera, L. A., Murrie, D. C.: Field Reliability of Competency and Sanity Opinions: A Systematic Review and Meta-Analysis. In: Psychological Assessment 29, S. 795-818, 2017

Rosenhan, D. L.: On Being Sane in Insane Places. In: Science 179, S. 250-258, 1973

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.