Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Homo Futurus: Wie geht die Menschenevolution weiter?
Anders als viele meinen steht auch unsere eigene Evolution nicht still. Körper und Gehirn haben sich noch in den letzten Jahrtausenden verändert, und sie werden das weiter tun. Die Frage ist aber: in welcher Weise?
Wie werden zukünftige Menschen aussehen? In der Hauptsache gibt es dazu zwei Meinungen. Das eine Lager, ganz in Sciencefiction-Manier, stellt sich Leute mit Riesengehirn vor, mit beeindruckend hoher Stirn und enormer Intelligenz. Nach der anderen Sicht hört die biologische Evolution des Menschen inzwischen auf. Demnach übernimmt die technologische Entwicklung das Sagen und setzt die brutalen Gesetze der natürlichen Selektion außer Kraft. Evolution sei demnach jetzt allein eine kulturell bestimmte Angelegenheit.
Noch größere Gehirne, um mit der erstgenannten Vision anzufangen, erscheinen nach wissenschaftlichem Ermessen nicht plausibel. Schädelfossilien aus einigen tausend Generationen lassen erkennen, dass die Zeiten des raschen Gehirnzuwachses längst vorbei sind. Gleichermaßen glaubten die meisten Forscher noch vor wenigen Jahren, auch unsere körperliche Evolution habe längst aufgehört. Etwas völlig anderes erzählen allerdings moderne DNA-Analysen, die ja ohnehin für die Evolutionsforschung eine Revolution bedeuten. Solche Studien machen es nun nicht nur möglich, Genome von vielen heutigen Menschen anzuschauen, sondern auch menschliches Erbgut aus früheren Epochen damit zu vergleichen.
Für eine Stagnation sprechen diese Ergebnisse keineswegs – ganz im Gegenteil: Nicht nur hat sich das Erbgut von...
Noch größere Gehirne, um mit der erstgenannten Vision anzufangen, erscheinen nach wissenschaftlichem Ermessen nicht plausibel. Schädelfossilien aus einigen tausend Generationen lassen erkennen, dass die Zeiten des raschen Gehirnzuwachses längst vorbei sind. Gleichermaßen glaubten die meisten Forscher noch vor wenigen Jahren, auch unsere körperliche Evolution habe längst aufgehört. Etwas völlig anderes erzählen allerdings moderne DNA-Analysen, die ja ohnehin für die Evolutionsforschung eine Revolution bedeuten. Solche Studien machen es nun nicht nur möglich, Genome von vielen heutigen Menschen anzuschauen, sondern auch menschliches Erbgut aus früheren Epochen damit zu vergleichen.
Für eine Stagnation sprechen diese Ergebnisse keineswegs – ganz im Gegenteil: Nicht nur hat sich das Erbgut von...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben