Außerirdische müssen ja nicht unbedingt solche Widerlinge sein wie in dem Hollywoodfilm »Krieg der Welten«. Sie könnten auch klug und friedlich daherkommen, wie in Kurd Laßwitz’ Roman »Auf zwei Planeten «. Dort gibt es sogar einen Mischling – halb Marsianer, halb Mensch –, der unauffällig irgendwo in Thüringen lebt. Vermutlich ist Mars derjenige Himmelskörper, den die Menschen am häufigsten verdächtigten, Aliens zu beherbergen. Mehrere Male tauchten vermeintlich felsenfeste Beweise für marsianisches Leben auf. Doch stets folgte auf große Euphorie ein mindestens ebenso großer Dämpfer.
Spektrum - Die Woche – Die geothermische Revolution hat begonnen
Unter unseren Füßen brodelt eine Energiequelle unfassbaren Ausmaßes: das heiße Erdinnere. Erfahren Sie in »Spektrum - Die Woche«, wie sich das geotechnische Wissen und die Verfahren weiterentwickelt haben und wie Strategien aus der Fossilindustrie zu klimafreundlicher Geothermie beitragen können.
Sterne und Weltraum – Exoplaneten – Überlebenskünstler um Weiße Zwerge
Mit dem James-Webb-Teleskop wurden wahrscheinlich zwei Weiße Zwerge entdeckt, die von ihren Planeten nach wie vor umkreist werden – wir stellen diese kuriosen Systeme vor und beenden mit dem Bericht über den Parque Astronómico in der chilenischen Atacama unsere dreiteilige Serie »Observatorien«. Neue Erkenntnisse zu Beteigeuze erklären, warum seine stabile Helligkeitsperiode momentan doppelt so schnell schwankt wie zuvor. Darüber hinaus nehmen wir Sie mit in das umgebaute Kepler-Museum in Regensburg und verraten Ihnen, wo Sie im Dezember die Bedeckung des Mars durch den Mond am besten beobachten können.
Spektrum Kompakt – Dauerhaft leben im All
So groß der Schritt für die Menschheit auch wäre: Ihre Füße haften am Heimatplaneten. Denn wer im All leben möchte, muss mit lebensfeindlichen Bedingungen rechnen. Außerhalb der Erde funktioniert von Ernährung bis Bebauung vieles anders - und der weite Weg zum Mars birgt nicht nur ethische Probleme.
Spektrum - Die Woche – Die geothermische Revolution hat begonnen
Unter unseren Füßen brodelt eine Energiequelle unfassbaren Ausmaßes: das heiße Erdinnere. Erfahren Sie in »Spektrum - Die Woche«, wie sich das geotechnische Wissen und die Verfahren weiterentwickelt haben und wie Strategien aus der Fossilindustrie zu klimafreundlicher Geothermie beitragen können.
Schreiben Sie uns!
1 Beitrag anzeigen