Direkt zum Inhalt

Wissenschaft im Alltag: Zahnpasta



Schon in der Antike war das Zähneputzen gebräuchlich. Griechen und Römer nutzten Bimsstein, Knochenmehl und Austern- oder Eierschalen zur mechanischen Reinigung, dazu Myrre oder andere Stoffe mit adstringierender Wirkung, um eventuelle Blutungen zu stillen. Die heutige Zahnpasta enthält nach wie vor solche Grundkomponenten, dazu noch chemische Reinigungsmittel sowie therapeutische Stoffe, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten.

Schleifstoffe bilden die Hauptbestandteile von Zahnpasta. Meist sind es hydratisierte Kieselerdepartikel mit einem Durchmesser von vier bis zwölf Mikrometern. Substanzen wie Kalziumkarbonat, Dikalziumphosphat und Aluminiumoxid-Trihydrat ergänzen das Spektrum der "Schmirgelteilchen". Der Grad der Schleifwirkung ist von entscheidender Bedeutung: Die Zahnpasta soll Zahnstein und Plaque entfernen, jedoch ohne die Zahnoberfläche zu beschädigen.

Reinigungsmittel (Detergenzien), üblicherweise Natriumlaurylsulfat, erzeugen den Schaum. Sie lösen dabei Speisereste und andere Abfallstoffe, außerdem verteilen sich die Schleifstoffe so leichter.

Therapeutische Wirkstoffe wie Fluorid sollen Zähne und weiches Mundgewebe gesund erhalten. Zahnpasta enthält in der Regel drei Fluoridverbindungen zur Bekämpfung der Karies: Natriumfluorid, Natriummonofluorphosphat und Zinn(II)-Fluorid. Der Zahnschmelz wird durch die von Bakterien im Mund gebildete Säure zersetzt, aber mit Fluorid kann man diesem Prozess entgegenwirken. Speichel dient als Reservoir für Kalzium und Phosphat, die zusammen mit Fluorid den Zahnschmelz remineralisieren.

Aus: Spektrum der Wissenschaft 4 / 2002, Seite 116
© Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Das Mikrobiom – Vielseitige Darmflora

Fachleute finden immer mehr Hinweise darauf, wie die Billionen Bakterien im menschlichen Darm unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflussen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.