Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Zoologie: Die Evolution des Vogelgehirns

In Sachen Intelligenz brauchen Vögel den Vergleich mit Säugetieren nicht zu scheuen - statt über ein »Spatzenhirn« verfügen manche über ein erstaunlich leistungs­fähiges Denkorgan. Die Grundlagen hierfür finden sich bereits bei den Dinosauriern.
Ein Scharlachroter Ara guckt skeptisch.

Vögel erweisen sich als erstaunlich vielseitig: Der berühmte Graupapagei Alex konnte zählen und beherrschte einen Wortschatz von mehr als 100 Begriffen, die er zu Satzteilen und Fragen kombinierte. Raben begreifen, dass sie eine leckere Belohnung erhalten, wenn sie einen bestimmten Schlüssel in ein Rohr fallen lassen. Manches Federvieh benutzt sogar einfache Werkzeuge: Spechtfinken angeln sich per Kaktusstachel Insekten aus Baumritzen, Papageitaucher kratzen sich mit einem Stöckchen am Rücken.

Am anderen Ende der Intelligenzskala verschlucken Strauße versehentlich Golfbälle, und bei einem Spaziergang in New York habe ich gesehen, wie eine Taube eine Zigarettenkippe fraß. Auch wenn man Tiere, die künstliche Gegenstände mit Futter verwechseln, nicht als »dumm« brandmarken sollte, lässt sich wohl mit Fug und Recht behaupten, dass die Intelligenzskala bei Vögeln ebenso breit ausfällt wie, abgesehen vom Menschen, in der Welt der Säugetiere. Das wirft eine naheliegende Frage auf: Warum sind manche Vögel so schlau, während andere eher einfältig wirken?

Hinge das Überleben und die Fortpflanzung allein von der Intelligenz ab, dann sollten die klügsten Vögel ihre begriffsstutzigeren Verwandten schnell überflügeln. Aber so einfach ist die Sache nicht …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Mehrere Higgs-Teilchen vor dem Aus?

2012 wurde der Nachweis des Higgs-Teilchens vom CERN bekannt gegeben, seitdem wird fleißig weiter geforscht. Warum gibt es mehr Materie als Antimaterie? Was ist Dunkle Materie? Diese und weitere Fragen behandeln wir in unserer Titelgeschichte. Außerdem: Die seelische Gesundheit unserer Kinder.

Gehirn&Geist – Faszination Gehirn: 38 Infografiken über unser Denken, Fühlen und Handeln

Weil Sprache allein nicht immer das beste Kommunikationsmittel ist, werden seit 2013 ausgewählte Inhalte auf eine andere Art präsentiert: in Infografiken. Denn manches lässt sich in Bildern so viel einfacher darstellen als mit Worten. In dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist« präsentieren wir ein »Best-of« unserer Infografiken zu Psychologie, Hirnforschung und Medizin. Wie funktioniert unser Orientierungssinn? Was haben Darmbakterien mit der Psyche zu tun? Was macht eine angenehme Unterhaltung aus? Wie wirkt Alkohol im Gehirn? Und warum lassen wir uns im Supermarkt so leicht zu Spontankäufen animieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist«. Jede der 38 Grafiken im Heft widmet sich einem eigenen Thema.

Spektrum - Die Woche – Klimakonferenz in Trumps Schatten

Am 11. November begann die 29. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP29). Angesichts steigender CO₂-Emissionen und erschöpfter natürlicher Puffer wie Wälder und Ozeane steht die Weltgemeinschaft vor großen Herausforderungen.

  • Quellen

Balanoff, A. M. et al.:Evolutionary origins of the avian brain. Nature 501, 2013

Boire, D. et al.:Tools and brains in birds. Behaviour 139, 2002

Iwaniuk, A. N. et al.:A mosaic pattern characterizes the evolution of the avian brain. Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences 271, 2004

Jerison, H.: Evolution of the Brain and Intelligence. Academic Press, 1973

Ksepka, D. T. et al.:Tempo and pattern of avian brain size evolution. Current Biology 30, 2020

Olkowicz, S. et al.:Birds have primate-like numbers of neurons in the forebrain. PNAS 113, 2016

Sayol, F. et al.:Environmental variation and the evolution of large brains in birds. Nature Communications 7, 2016

Sayol, F. et al.:Predictable evolution towards larger brains in birds colonizing oceanic islands. Nature Communications 9, 2018

Smaers J. B. et al.:The evolution of mammalian brain size. Science Advances 7, 2021

Witmer, L. M. et al.:Using CT to peer into the past: 3D visualization of the brain and ear regions of birds, crocodiles, and nonavian dinosaurs. In: Endo, H., Frey, R. (Hg.): Anatomical imaging. Towards a new morphology. Springer, 2008, S. 67-87

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.