Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Ackerbau der Zukunft: Zurück zu den Wurzeln?

Die industrielle Landwirtschaft würde nachhaltiger werden, wenn die wichtigsten Kulturpflanzen mehrjährig wachsen und tiefgründige Wurzelsysteme ausbilden könnten.
Vielen von uns, die in reichen Regionen der Erde leben, beweist die Badezimmerwaage: Wir haben mehr als genug zu essen. Dies könnte manche zu dem Glauben verleiten, der Anbau unserer Feldfrüchte sei ein einfacher, vielleicht sogar zu leichter Job. Doch das Gegenteil trifft zu: Moderne Agrarwirtschaft verbraucht gewaltige Mengen an Land, Wasser, Energie und Chemikalien.

Angesichts dessen urteilte im Jahr 2005 das von der Uno geförderte Millennium Ecosystem Assessment: Landwirtschaft könnte einmal "unter allen menschlichen Aktivitäten die größte Bedrohung für die Biodiversität und das Funktionieren unserer Ökosysteme" darstellen.

Für uns Menschen bilden heute Getreide, Hülsenfrüchte und Ölsaaten direkt oder indirekt (als Tierfutter) die Grundlage der meisten Nahrungsmittel. Diese Grundnahrungsmittel sind für Hersteller und Verbraucher deshalb so günstig, weil...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt - 10/2025 - Invasive Arten - Plagegeister oder Überlebenskünstler?

Spektrum Kompakt – Invasive Arten - Plagegeister oder Überlebenskünstler?

Halsbandsittiche, Waschbären oder auch die Nosferatu-Spinne sind ursprünglich bei uns nicht heimisch. Solche eingewanderten oder eingeschleppten Neubürger passen sich oft gekonnt an ihren neuen Lebensraum an. Allerdings können manche von ihnen der angestammten Tierwelt auch gefährlich werden.

Spektrum - Die Woche - 10/2025 - Was befindet sich auf der anderen Seite unserer Galaxis?

Spektrum - Die Woche – Was befindet sich auf der anderen Seite unserer Galaxis?

In dieser Ausgabe von »Spektrum - Die Woche« geht der Astronom Phil Plait der Frage nach, was sich auf der anderen Seite unserer Galaxis befindet. Faszinierende Erkenntnisse jenseits des galaktischen Zentrums und spannende Einblicke in die Welt der Astronomie.

Spektrum Kompakt - 37/2024 - Flüsse - Lebensadern der Landschaft

Spektrum Kompakt – Flüsse - Lebensadern der Landschaft

Flüsse sind mehr als nur Wasserstraßen. Sie sind dynamische, vernetzte Ökosysteme und Lebensadern der Landschaft. In unserer Ausgabe von Spektrum Kompakt beleuchten wir das faszinierende Wechselspiel zwischen Fließgewässern, Umweltfaktoren und Menschen.

Spektrum Kompakt – Invasive Arten - Plagegeister oder Überlebenskünstler?

Halsbandsittiche, Waschbären oder auch die Nosferatu-Spinne sind ursprünglich bei uns nicht heimisch. Solche eingewanderten oder eingeschleppten Neubürger passen sich oft gekonnt an ihren neuen Lebensraum an. Allerdings können manche von ihnen der angestammten Tierwelt auch gefährlich werden.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.