In Erde, Wasser, Luft: Abbaubare Plastikbeutel - drei Jahre später
Kunststoffe, die sich in der Natur von ganz allein zersetzen, werden als Lösung für das Plastikmüllproblem gehandelt. Doch laut einer neuen Studie gibt es wenig Grund für Optimismus: Keines der von ihnen getesteten Materialien habe sich binnen drei Jahren unter allen Testbedingungen zersetzt, schreiben Imogen Napper und Richard Thompson von der University of Plymouth. Mit manchen Einkaufstüten aus vermeintlich abbaubarem Kunststoff hätte man nach drei Jahren im Ozean oder Boden noch immer gut zweieinhalb Kilo Gemüse nach Hause tragen können.
Die Wissenschaftler testeten als kompostierbar, biologisch abbaubar und »oxo-abbaubar« bezeichnete Kunststoffe. Während die ersten beiden durch die Arbeit von Mikroorganismen zersetzt werden sollen, brechen bei den »oxo-abbaubaren« spezielle Stoffzusätze das Material in mikroskopisch kleine Teile auf. Dieser Prozess entspricht einer beschleunigten Variante des natürlichen Zerfalls konventioneller Kunststoffe. Proben dieser Materialien bewahrten Napper und Thompson bis zu drei Jahre im Meerwasser, im Erdboden und an der Luft auf.
Laut dem Artikel im Fachjournal »Environmental Science & Technology« verschwand lediglich das als kompostierbar gekennzeichnete Material vollständig, aber das auch nur bei Lagerung unter Wasser: Nach drei Monaten im Meer vor der Küste von Plymouth hatte es sich komplett zersetzt. An Land überdauerte der Beutel jedoch mindestens 27 Monate und war dann immerhin so weit zerstört, dass er nicht mehr nutzbar war. Von allen anderen Stoffen blieben unter allen drei Testbedingungen größere Reste übrig. Bei der Lagerung im Erdboden oder unter Wasser litt mitunter kaum die Tragkraft. An der Luft lösten sich alle drei Arten von Plastiktüten nach rund einem Dreivierteljahr in Fragmente auf. Der Prozess sei allerdings nicht merklich schneller verlaufen als bei dem zu Vergleichszwecken mitgetesteten konventionellen Kunststoff.
Insgesamt, so das Fazit der Forscher, sei nicht davon auszugehen, dass die als abbaubar – und mithin umweltfreundlich – vermarkteten Kunststoffe einen nennenswerten Vorteil gegenüber konventionellen Materialien brächten, zumindest was die Verschmutzung der Meere angeht. Ihr grünes Image könnte im Gegenteil das Problem noch verschärfen – dann nämlich, wenn es die Verbraucher davon abhält, das einzig wirksame Mittel zur Müllreduktion zu ergreifen: weniger Plastik zu verwenden.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.