Direkt zum Inhalt

Aktuelles am Himmel: Frühlingsbeginn am Abendhimmel

Im April lassen sich Jupiter, Mars und Mond am besten gleich nach Sonnenuntergang beobachten.
Sternstrichspuren um den Himmelspol.

Die besten Gelegenheiten, die Planeten zu beobachten, ergeben sich im April gleich nach Sonnenuntergang. Dann leuchtet Jupiter unübersehbar am Westhimmel, gefolgt vom nicht ganz so auffälligen Mars. Und auch das schönste Himmelsereignis des Monats können wir gleich nach Einbruch der Dunkelheit erleben: Am 1. April nähert sich der zunehmende Mond den Plejaden und bedeckt mehrere helle Sterne. Anschließend laden die Frühlingssternbilder Löwe und Jungfrau zu nächtlichen Exkursionen in die faszinierende Welt der Galaxien ein – bis kurz vor Sonnenaufgang die Venus den Tagesbeginn ankündigt. Kurz vor Monatsende leuchtet sie im Größten Glanz. Alles Wissenswerte über diese Ereignisse und noch mehr finden Sie auf den folgenden Seiten.

Der Mond im Goldenen Tor der Ekliptik
Zauber einer Mondnacht | »In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar 2022 stand der acht Tage alte Mond exakt im Goldenen Tor der Ekliptik, also zwischen den Sternhaufen der Hyaden und der Plejaden«, berichtet Michael Luy. »Die Aufnahme entstand in einer Waldlichtung im Hunsrück. Zu erkennen sind auch die bekannten Wintersternbilder.« Die Aufnahme gelang mit einer Canon EOS 6D und einem 14-Millimeter-Walimex-Objektiv bei Blende 2,8. Auch im April 2025 wird der Mond die offenen Sternhaufen im Stier besuchen, bevor die Szenerie dem Frühlingshimmel weicht.

Abend-, Morgenhimmel und Mondphasen im April 2025

Benutzung der Sternkarten: Die Ränder der Karten entsprechen dem Horizont, ihre Mitten dem Punkt senkrecht über unseren Köpfen (dem Zenit). Für die genannten Zeiten gibt die Karte den ungefähren Anblick des Sternenhimmels wieder. Drehen Sie dabei die Karte so, dass sich die Himmelsrichtung, in die Sie gerade blicken, unten befindet. Beispiel: Beim Blick in Richtung Norden drehen Sie die Karten um 180°, so dass das »N« am Rand der Karten unten steht. Auf etwa halber Höhe zwischen dem Horizont und dem Zenit sehen Sie dann den Polarstern im Kleinen Bären und unweit davon den Großen Wagen, einen Teil des Sternbilds Großer Bär.

Auffinden der hellsten Planeten: Der Mond und die Planeten befinden sich stets in der Nähe der Ekliptik, die in den Karten als rote Linie markiert ist. Die Ekliptik durchzieht die zwölf Sternbilder des Tierkreises.

Übersichtskarte des Abendhimmels und die Mondphasen im April 2025
Abendhimmel im April 2025 | Der Himmelsanblick am Abend für die:
1. Märzhälfte 2025 24:00 Uhr MEZ
2. Märzhälfte 2025 24:00 Uhr MESZ 23:00 Uhr MEZ
1. Aprilhälfte 2025 23:00 Uhr MESZ 22:00 Uhr MEZ
2. Aprilhälfte 2025 22:00 Uhr MESZ 21:00 Uhr MEZ
Sternkarte des Morgenhimmels und die Mondphasen im April 2025
Morgenhimmel im April 2025 | Der Himmelsanblick am Morgen für die:
1. Märzhälfte 2025 06:00 Uhr MEZ
2. Märzhälfte 2025 06:00 Uhr MESZ 05:00 Uhr MEZ
1. Aprilhälfte 2025 05:00 Uhr MESZ 04:00 Uhr MEZ
2. Aprilhälfte 2025 04:00 Uhr MESZ 03:00 Uhr MEZ
Darstellung der Planeten am 5. April 2025
Planetenansichten im April 2025 | In der Abbildung sind die Planeten mit ihren Phasen in einer aufrechten Perspektive zum angezeigten Datum beziehungsweise zur Monatsmitte in einem einheitlichen Maßstab dargestellt: Ein Millimeter entspricht einer Bogensekunde.
Darstellung von Dämmerung, Mond und Planetenlauf im April 2025
Dämmerung, Mond und Planetenlauf im April 2025
Planetenpositionen im April 2025
Sie sehen die Planetenbahnen im Sonnensystem, wie sie sich einem Betrachter darbieten würden, der von oben auf die Erdbahnebene schaut. Die Abstände wurden skaliert. Gezeigt sind die relativen Positionen der Planeten Merkur bis Neptun zu Monatsanfang.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.