Direkt zum Inhalt

17. Jahrhundert: Alter Besen im Klosterklo

Besen
Kaum irgendwo sind die Lebensumstände der Menschen besser bezeugt als in deren Latrinen: In ihnen sammelt sich im Laufe der Generationen, was – versehentlich oder absichtlich – dort hineinfiel. Und weil die Dinge im sauerstofffreien Kompost kaum verrotten, überdauern sie nicht selten die Jahrhunderte.

In Paderborner Gaukirchkloster sind Archäologen jetzt auf einen Abort aus dem 17. Jahrhundert gestoßen, der vom arbeitsamen und kargen Leben der Nonnen zeugt. Im bestens erhaltenen Kot entdeckten die Forscher zahlreiche Gebrauchsgegenstände der Benediktinerinnen, darunter auch einen außergewöhnlich gut konservierten Reisigbesen.

Der mit Baststreifen zusammen gebundene Feger war wohl nach langem Gebrauch abgenutzt und deshalb weggeworfen worden. Er ist 25 Zentimeter lang und hat die 300 Jahre recht unbeschadet überstanden. Es fanden sich neben einer Ledersohle auch eine Spindel und eine hölzerne Garnspule – ganz nach dem Grundsatz des Benediktinerordens: Ora et labora – Bete und arbeite.

Die Archäologen um Sven Spiong von der LWL-Stadtarchäologie in Paderborn stießen außerdem auf Überreste eher spärlicher Mahlzeiten: Walnuss- und Haselnussschalen sowie Kirschkerne. Von ganz anderen Umständen zeugen da die Latrinen der Dom- und Stiftsherren aus selbiger Zeit. Darin lassen Austernschalen und kostbare Gläser üblicherweise auf einen recht weltlichen und ziemlich ausschweifenden Lebensstil schließen.

Der Benediktinerorden gilt als ältester Orden in der westlichen Kultur und gründet sich auf die Einhaltung der Benediktusregel, die eine Anleitung für das klösterliche Leben sein soll.

Tabea Rueß

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.