Direkt zum Inhalt

Klimawandel: Arktische Küsten ziehen sich zurück

Erodierender Permafrostboden im Yukon Territory
Die Erderwärmung schlägt in der Arktis mit am stärksten durch: Hier steigen die Temperaturen im Weltmaßstab überdurchschnittlich stark an, und das Meereis zieht sich zunehmend zurück. Beides hat dramatische Konsequenzen für die Küstenlinien der Region, wie nun eine groß angelegte Studie des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven registriert hat: Die Ufer werden auf Grund des Klimawandels offensichtlich verstärkt erodiert und weichen im Durchschnitt um einen halben Meter pro Jahr zurück, so das Ergebnis der Untersuchung durch Volker Rachold und seine Kollegen.

Erosion an der Küste | Schnelles und großräumiges Auftauen eisreicher Permafrostböden lässt Geländeformen rasch erodieren, so dass Abbrüche an den Küsten entstehen. Sie tragen große Sedimentmengen ins Meer und können dort Veränderungen des Nahrungsnetzes bewirken.
Insgesamt haben die Forscher mehr als 100 000 Kilometer Küstenlinie erfasst und damit ein Viertel der Arktis unter die Lupe genommen. Besonders dramatische Veränderungen erfassten die Geowissenschaftler etwa entlang der Laptev-, der Ostsibirischen und der Beaufortsee, in denen die Erosionsraten der Küsten zum Teil mehr als acht Meter pro Jahr betragen. Das Meer kann hier besonders gut am Festland nagen, da dessen Küsten meist aus gefrorenen Sedimenten und nicht aus Fels bestehen. Taut der Permafrostboden auf, sackt das Substrat wegen des Volumenverlusts ab: Es kann nun leichter überflutet und abgetragen werden, da die Körnchen nicht mehr vom Bodeneis komplett zusammengehalten werden. Zudem fehlt vielerorts mittlerweile der Schutz des Meereises, das wegen der steigenden Temperaturen schwindet. Der Küste vorgelagert, verhinderte es aber Wellenschlag und bewahrte damit das Festland vor übermäßiger Erosion.

Erosionskarte | Arktische Küsten erodieren mit einer Geschwindigkeit von bis zu acht Metern pro Jahr. Die Karte zeigt das Tempo der Erosion entlang der arktischen Küstenlinie, die am stärksten betroffenen Gebiete sind in Rot dargestellt.
Rund ein Drittel der weltweiten Küsten liegen im Bereich des arktischen Permafrosts, so dass sich die Küstenerosion zukünftig noch ausweiten dürfte. Durch den Bodenabtrag dürften sich sowohl die marinen als auch die angrenzenden festländischen Ökosysteme stark verändern, befürchten die Wissenschaftler – etwa durch Trübung des Ozeans, Drainage von Süßwasserseen und Zerstörung von Weidegründen für Gänse oder Rentiere. (dl)
  • Quellen
Estuaries and Coasts 10.1007/s12237–010–9362–6, 2011

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.