SpaceX: 42 000 Starlink-Satelliten am Himmel?Das Weltraumunternehmen beantragt Sendelizenzen für insgesamt 30 000 weitere Kommunikationssatelliten.
Astronomie: Zweiter interstellarer Besucher nimmt Konturen anSo spannend und ungewöhnlich wie 'Oumuamua? Leider nein: Der zweite interstellare Besucher scheint ein ganz gewöhnlicher Komet zu sein.
Elon Musks »Starship«: Auf dem Weg zur interplanetaren SpeziesMit einem futuristischen Raumschiff für Flüge zum Mars will die US-Raketenfirma SpaceX die Raumfahrtbranche aufmischen. Mal wieder. Der Plan ist riskant. Kann er funktionieren?
70 Jahre altes Rätsel gelöst: Der Ursprung der MagnetareDie Magnetfelder von manchen Neutronensternen sind milliardenfach stärker als die stärksten irdischen Magnete. Was ist das Geheimnis dieser Magnetare?
Astrochemie: Eismond produziert Zutaten des LebensChemische Spuren zeigen: Auf dem Saturnmond Enceladus könnten auch Aminosäuren entstehen. Ihre Bausteine fanden sich im E-Ring des Planeten.
Physik-Nobelpreis 2019: Die Architekten unseres WeltbildesJames Peebles, Michel Mayor und Didier Queloz haben sich schwierige Forschungsfelder ausgesucht - die dann jedoch unseren Blick auf das Universum nachhaltig verändert haben.
Neuer Rekord: Saturn hat die meisten Monde im SonnensystemDank 20 neu entdeckter Trabanten stellt der Ringplanet nun Jupiter in den Schatten. Nun kann man Namen für die Objekte vorschlagen - allerdings nicht jeden beliebigen.
Galaktisches Zentrum: Als das Schwarze Loch zu Hochtouren aufliefIn einer besonders ungestümen Episode setzte das Zentrum unserer Galaxie enorm viel Strahlung frei - und hinterließ selbst in großem Abstand deutliche Spuren.
Nachbau des Lilienthal-Gleiters: »Man denkt, man kann wirklich fliegen«Luftfahrtprofessor Markus Raffel ist Nachbauten der Otto-Lilienthal-Gleiter probegeflogen. Hier berichtet er, wie gut sich die Fluggeräte aus heutiger Sicht schlagen.
Kosmologie: Quantenschaum könnte Raumzeit stabilisierenKosmologie und Teilchenphysik passen an einer entscheidenden Stelle nicht zusammen. Nun soll eine Idee aus 1950er Jahren das Problem lösen.