Roter Planet: Im Inneren des Mars verbirgt sich geschmolzenes GesteinDer flüssige Metallkern des Roten Planeten ist kleiner als bislang angenommen: Ihn umgibt offenbar eine Schicht aus geschmolzenem Gestein.
Galaxien: Eine Verschmelzung mit FolgenEine bizarre Form zeigt die Galaxie NGC 7727 im Sternbild Wassermann: Was steckt dahinter?
Beobachtungstipps im November: Zwei Gasriesen in OppositionDer Himmel ist im November reich bestückt: Venus ist heller Morgenstern. Jupiter und Uranus stehen in Opposition, während sich der Saturn an den Abendhimmel zurückzieht.
Kilonovae: Kollidierende Neutronensterne erzeugen TellurErstmals wurde das seltene schwere Element Tellur im Nachleuchten einer heftigen Sternexplosion nachgewiesen. Sie war das Ergebnis der Kollision von zwei Neutronensternen.
Beobachtungstipp: Partielle Mondfinsternis am AstronomietagAm 28. Oktober 2023 streift der Vollmond den nördlichen Kernschatten der Erde. Diese partielle Mondfinsternis erreicht um 22:14 Uhr MESZ ihr Maximum.
»Siena Galaxy Atlas«: Ein brandneuer Galaxien-Katalog mit 380 000 EinträgenEin neues Verzeichnis listet mehr als 380 000 Galaxien auf. Es ist das bislang ausführlichste kosmische Nachschlagewerk und deckt rund die Hälfte des Firmaments ab.
Exoplaneten: Nachglühen einer Planetenkollision beobachtetIn jungen Sonnensystemen sollte es häufig zu Kollisionen zwischen den noch wachsenden Planeten kommen. Forscher konnten ein solches Ereignis nun zum ersten Mal beobachten.
Raumfahrt: Deutschland bekommt einen WeltraumhafenVon einem Schiff in der Nordsee soll im April 2024 erstmals eine Trägerrakete abheben. Experten sind sich einig, dass Deutschland einen souveränen Zugang ins Weltall braucht.
Weltraumschrott: Die Raumfahrt hinterlässt Spuren in der StratosphäreWenn Raketen und Satelliten zurück zur Erde stürzen, verglühen sie in der Atmosphäre. Dabei bleiben unzählige Metallpartikel zurück, die langfristige Auswirkungen haben könnten.
Asteroid Bennu: Post aus dem AllMit der erfolgreichen Landung der Rückkehrkapsel der Raumsonde OSIRIS-REx schlägt die US-Raumfahrtbehörde NASA ein neues Kapitel der Asteroidenforschung auf.