: Europas Oberfläche schlägt Falten Seit Ende der 70er Jahre liegen Forschern schon Bilder vor, die Ausbuchtungen auf der Oberfläche des Jupitermondes Europa zeigen. Doch erst anhand neuer …
: Nicht nur dunkel, sondern auch verschwommen In einem Punkt sind sich die Astronomen einig: Nur ein geringer Teil der Materie im Universum lässt sich von der Erde aus beobachten, der Rest entzieht sich …
: LINEAR ist wieder da Am 27. Juli 2000 hatten Astronomen LINEAR mit erdgebundenen Teleskopen völlig aus dem Blick verloren. Nach seinem Flug um die Sonne war er scheinbar …
: Trophäenschau der Planetenjäger "Wir sind jetzt in einem Stadium, in dem wir die Planeten schneller finden, als wir sie untersuchen und die Ergebnisse aufzeichnen können", beschreibt …
: Flüssig oder überflüssig? Wissenschaftler der NASA berichteten in letzter Zeit mehrfach über angebliche Spuren von Wasser auf dem Mars. Denn auf Bildern der Raumsonde Mars Global …
: Ein schwankender Leuchtturm Wenn ein riesiger Stern in einer Supernova "stirbt", tritt er eigentlich nur in eine andere Phase seines Lebens ein. Im Verlaufe der Explosion stößt er einen …
: Die Blitzgeburt unserer Planeten Vor mehr als viereinhalb Milliarden Jahren, bevor unser heutiges Sonnensystem entstand, war die Sonne noch der relativ kühle Kern einer rotierenden Scheibe …
: Weit entfernte Weltraum-Kannibalen Auch ohne Hilfsmittel können wir alle zwei bis drei Jahre in der Milchstraße eine "Stella Nova" oder einfach "Nova" beobachten - das Licht einer gewaltigen …
: 'Vulkanausbruch' auf einem Kometen Glück muss der Forscher haben - wie Harold Weaver und sein Team von der John Hopkins University in Baltimore. Nur zwei Tage lang haben die Astronomen den …
: Je langsamer, desto geladener Eines bereitet Astrophysikern schon lange Kopfzerbrechen: Temperatur und Dichte sind im gesamten Weltall nahezu einheitlich. Aber der Kosmos ist viel zu groß, …