: Staub ist nicht gleich Staub Der bekannteste Vertreter der Kometen ist wohl Halley, der die Erde alle 76 Jahre besucht - zum bisher letzten Mal 1986. Wie alle anderen dieser Himmelskörper …
: Genaues Hinsehen lohnt sich! Die Hauptbestandteile der urzeitlichen Atmosphäre, wie beispielsweise Schwefel, Kohlenstoff und Sauerstoff, befanden sich in einem ständigen Kreislauf durch …
: Ein Pulsar lügt über sein Alter Manche Sterne verabschieden sich am Ende ihrer Entwicklung mit einem großen Knall. In einer Supernova verlieren sie explosionsartig sehr viel Masse und lassen …
: Röntgen-Blitze von Braunen Zwergen Braune Zwerge sind "gescheiterte Sterne", wie Gibor Basri von der University of California in Berkeley sie charakterisiert. Sie glimmen nur sehr schwach - mit …
: Darf es etwas mehr sein? Die Wissenschafter gehen davon aus, dass beim Urknall vor rund 15 Milliarden Jahren ausschließlich die Elemente Wasserstoff und Helium entstanden. Sie …
: Sie leben nur zwei Mal Radiogalaxien sind riesige Sternensysteme, die in ihrem Zentrum vermutlich ein superschweres schwarzes Loch besitzen. Das ist an sich noch nichts Besonderes, …
: Deuteriumstrudel in der MilchstraßeDeuterium ist ein seltenes Isotop des Wasserstoffs mit einem Proton und einem Neutron im Kern. Damit ist es doppelt so schwer wie normaler Wasserstoff, besitzt …
: Künstliche Polarlichter Wenn unsere Augen empfindlicher wären, würden wir ein schwaches rotes und grünes Glühen im Nachthimmel sehen, das von angeregtem Stickstoff und Sauerstoff in …
: Klein, selten und ungewöhnlich Mikroquasare sind äußerst selten: In unserer Milchstraße sind bisher nur zehn solcher Doppelsternsysteme bekannt, in denen sich ein gewöhnlicher Stern und ein …
: Ein neuer Komet auf Stippvisite Entdeckt wurde der Komet 1999 S4 LINEAR am 27. September 1999 am Lincoln Laboratory in New Mexico (USA), berichtete Hermann Mucke, Kometenexperte und …