: Dick und dünn gemeinsam Am südlichen Firmament im Sternbild Carina befindet sich die Region NGC 3603 - ein Ort heftiger Sterngeburten. Für die Astronomen des European Southern …
: Ein weiterer Asteroidenmond entdeckt Ein internationales Team von Astronomen entdeckte den Mond des Asteroiden Eugenia mit Hilfe des Canada-France-Hawaii Telescope (CFHT) auf dem Mauna Kea …
: Besuch am Rande des Sonnensystems? Meldungen aus der Astronomie handeln meistens von ganz weit entfernten Objekten, Tausende, Millionen oder gar Milliarden Lichtjahre in den Tiefen des Weltalls …
: Keine Steilklippen auf Mars Bilder von der NASA-Viking-Mission in den siebziger Jahren zeigten Strukturen, die von vielen Wissenschaftlern als alte Küstenlinien interpretiert wurden. …
: Die Wege der kosmischen Energie Seit 1968 ist bekannt, daß sich im Zentrum des Krebsnebels ein Pulsar befindet - ein Neutronenstern, der dreißigmal in der Sekunde um seine eigene …
: Kleine Irritation am Rande des Sonnensystems Im März 1972 startete die Raumsonde Pioneer 10, durchquerte als erste von Menschen gebaute Maschine den Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter, …
: Die ständige Frage nach dem Alter des Universums Es ist nicht einfach, das Alter von jemandem zu erfahren, der nicht reden kann. Wie lange es schon das Universum gibt, versuchen Astrophysiker deshalb auf …
: Auf verworrenen Pfaden Die meisten Asteroide ziehen ihre Bahnen um die Sonne im wesentlichen unbeeindruckt von der Schwerkraft der Planeten. Manche werden jedoch von deren …
: Verschollen hinter dem Roten Planeten Zunächst verlief alles wie geplant. Pünktlich um 9.00 Uhr morgens Mitteleuropäischer Sommerzeit zündete der Mars Climate Orbiter am 23. September 1999 sein …
: Blick auf die Giganten unter den Sternhaufen Der Blick auf den sogenannten Arches-Haufen und Quintuplet-Haufen ist auch für das Hubble-Weltraumteleskop alles andere als unverstellt, denn immerhin muß das …